25Aug

Wie man im Linux-Terminal-Fenster Passwort-Sternchen sichtbar macht

Wenn Sie unter Linux einen Befehl mit sudo ausführen, werden Sie vom Terminal aufgefordert, Ihr Kennwort ohne visuelle Rückmeldung einzugeben. Wir zeigen eine schnelle Optimierung, die Sternchen( *) zeigt, wenn Sie Ihr Passwort im Terminal eingeben.

HINWEIS: Wenn wir in diesem Artikel etwas eingeben und der Text in Anführungszeichen gesetzt wird, geben Sie die Anführungszeichen NICHT ein, es sei denn, wir geben etwas anderes an.

Wir werden die Datei "/etc/ sudoers" öffnen und eine Einstellung ändern, um die Länge des Kulanzzeitraums anzupassen. Um zu beginnen, drücken Sie Strg + Alt + T, um ein Terminalfenster zu öffnen. Geben Sie den folgenden Befehl an der Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste.

sudo visudo

Geben Sie Ihr Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und drücken Sie die Eingabetaste. Beachten Sie, dass bei der Eingabe Ihres Passworts keine Sternchen angezeigt werden.

Eine Datei wird direkt im Terminal-Fenster mit dem Nano-Texteditor geöffnet. Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur an das Ende der folgenden Zeile:

Defaults env_reset

WICHTIG: Bearbeiten Sie die sudoers-Datei niemals mit einem normalen Texteditor. Verwenden Sie den Befehl visudo immer wie hier beschrieben. Wenn die sudoers-Datei eine falsche Syntax hat, bleibt ein System übrig, in dem es nicht möglich ist, erhöhte oder root-Rechte zu erhalten. Der Befehl visudo öffnet einen Texteditor wie bei normalen Textdateien, aber der Befehl validiert auch die Syntax der Datei beim Speichern. Dies verhindert, dass Konfigurationsfehler in der sudoers-Datei sudo-Vorgänge blockieren, was Ihre einzige Möglichkeit sein könnte, root-Rechte zu erhalten.

Traditionell verwendet Linux vi als Standard-Editor, aber Ubuntu hat sich für die Verwendung von Nano entschieden. Wenn Sie lieber vi als Standard-Texteditor in Ubuntu anstelle von Nano verwenden möchten, lesen Sie unseren Artikel.

Ändern Sie die Zeile, indem Sie ", pwfeedback" am Ende der Zeile hinzufügen.

Defaults env_reset, pwfeedback

Sie können auch die Eingabetaste nach "env_reset" drücken, um eine neue Zeile zu erstellen und Folgendes in der neuen Zeile eingeben:

Standardwerte pwfeedback

HINWEIS: Der Abstand zwischen "Defaults" und "pwfeedback" sollte ein Tab sein.

Sobald Sie die Änderung vorgenommen haben, drücken Sie Strg + X und geben Sie ein "y" als Antwort auf die Frage ein, die am unteren Rand des Fensters angezeigt wird, um Ihre Änderungen zu speichern.

Sie werden nach dem zu schreibenden Dateinamen am Ende gefragt. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Standardwert zu akzeptieren.

Sie kehren zur Eingabeaufforderung zurück. Um das Terminalfenster zu schließen, geben Sie an der Eingabeaufforderung "exit" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Sie können auch auf die Schaltfläche X in der oberen linken Ecke des Fensters klicken.

Wenn Sie das nächste Mal ein Terminalfenster öffnen und einen Befehl mit sudo ausführen, sehen Sie bei Eingabe des Kennworts an der Eingabeaufforderung Sternchen.

HINWEIS: Sie müssen das Terminalfenster schließen und öffnen, damit die Änderung durchgeführt werden kann.