25Aug
PPAs, oder "Personal Package Archives", bieten Software, die nicht in Ubuntus Software-Repositories verfügbar ist. Einige PPAs bieten neuere Versionen von Softwarepaketen an, die noch nicht in die Repositories von Ubuntu gelangt sind. Das Installieren von Software aus einem PPA ist einfacher als das Kompilieren der Software aus dem Quellcode, also ist es gut zu wissen, wie es geht.
PPAs, erklärt
Ubuntu hostet seine eigenen Paket-Repositories, die standardmäßig aktiviert werden. Wenn Sie das Ubuntu Software Center öffnen oder den Befehl apt ausführen, um Software zu installieren, lädt Ubuntu Pakete aus den offiziellen Paket-Repositories herunter und installiert sie.
Aber die offiziellen Paket-Repositories sind nicht immer gut genug. In einigen Fällen möchten Sie möglicherweise ein Softwarepaket, das in den offiziellen Paket-Repositories nicht verfügbar ist. Oder Sie möchten eine neuere Version der Software als die, die in den offiziellen Paket-Repositories angeboten wird.
Anstatt die Software selbst zu kompilieren und zu installieren, können Sie stattdessen ein PPA zu Ihrem System hinzufügen und es von dort aus installieren, genau wie bei jeder anderen Ubuntu-App.
Personal Package Archives heißen so, weil sie von Einzelpersonen oder Teams erstellt und auf dem Launchpad-Dienst von Ubuntu gehostet werden. Diese Pakete werden von Ubuntu nicht offiziell unterstützt, empfohlen oder sogar überprüft. Sie sollten vorsichtig sein, nur Linux-Pakete und andere Software von vertrauenswürdigen Quellen zu installieren.
Sobald Sie Ihrem System eine PPA hinzugefügt haben, können Sie auf die darin verfügbaren Pakete zugreifen, wie jede andere verfügbare Software. Sie können sie zum Beispiel mit dem Ubuntu Software Center oder dem Befehl apt installieren. Aktualisierte Pakete aus dem PPA werden als normale Software-Updates angeboten.
So fügen Sie eine PPA mit den grafischen Werkzeugen von Ubuntu hinzu
Um eine PPA hinzuzufügen, müssen Sie zuerst den Namen der PPA finden. Sie können dies finden, während Sie im Internet nach der Installation eines bestimmten Softwarepakets auf Ubuntu suchen. Sobald Sie es haben, können Sie fortfahren.
Öffne Ubuntus Dash, suche nach "Software &Updates ", und starten Sie die" Software &Updates "Werkzeug.
Klicken Sie auf die Registerkarte "Andere Software" oben in der Software &Updates Fenster und klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen".
Geben Sie die Adresse des PPA im folgenden Format ein:
ppa: NAME / ppaWenn Sie zum Beispiel die PPA des Grafiktreiberteams mit den neuesten NVIDIA-Grafiktreibern hinzufügen möchten, geben Sie folgende Zeile ein:
ppa:Grafiktreiber / ppaKlicken Sie auf die Schaltfläche "Quelle hinzufügen", um fortzufahren.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Schließen" in der Software &QuellenfensterUbuntu wird sagen, dass es Informationen über die neue Software in der PPA herunterladen muss. Klicken Sie auf "Neu laden" und Ubuntu wird die neuesten Paketlisten herunterladen.
Die Software &Das Quellenfenster wird geschlossen. Um Software von der PPA zu installieren, können Sie jetzt die Ubuntu Software-Anwendung oder ein anderes Tool verwenden.
Starten Sie einfach das Tool Ihrer Wahl, suchen Sie nach dem Namen des Pakets und installieren Sie es. Wenn das PPA aktualisierte Softwareversionen enthält, die sich bereits auf Ihrem System befinden, installieren Sie einfach die Softwareupdates, um die PPA-Version zu erhalten.
Während die Ubuntu Software-Anwendung nicht viel fortgeschrittene Informationen liefert, tut das klassische Synaptic-Tool. Synaptic ist nicht mehr in Ubuntu enthalten, daher müssen Sie es separat installieren, wenn Sie es verwenden möchten. Sie finden es in der Ubuntu Software Anwendung. Sie können den Befehl sudo apt install synaptic auch in einem Terminalfenster ausführen, um ihn zu installieren.
Klicken Sie in Synaptic auf die Registerkarte "Origin", und die von Ihnen hinzugefügten PPAs werden hier aufgelistet. Klicken Sie auf den Namen eines PPA, um die von diesem PPA verfügbare Software anzuzeigen, und sehen Sie sich an, welche Pakete Sie von der PPA installiert haben.
So fügen Sie eine PPA über die Befehlszeile hinzu
Sie können auch PPAs hinzufügen und Software von ihnen über das Terminal mit den folgenden Befehlen installieren. Sie müssen allen Befehlen sudo voranstellen, um sie mit root-Berechtigungen auszuführen.
Um einen PPA hinzuzufügen, führen Sie den folgenden Befehl in einem Terminal aus und ersetzen "name" durch den Namen des PPA:
sudo add-apt-repository ppa: name / ppaAlso, wenn wir die Graphics Team PPA hinzufügen wollten,wir würden den folgenden Befehl ausführen:
sudo add-apt-repository ppa: Grafiktreiber / ppaDrücken Sie erneut "Enter", um das PPA hinzuzufügen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um aktualisierte Informationen zu verfügbaren Paketen nach dem Hinzufügen eines PPA herunterzuladen:
sudo apt
aktualisieren Führen Sie den folgenden Befehl aus, um ein Paket vom PPA zu installieren:
sudo apt install name-of-packageWenn jaWenn Sie den Namen des Pakets nicht kennen, sehen Sie sich die PPA-Beschreibung auf der Launchpad-Website an. Um beispielsweise den NVIDIA-Grafiktreiber der Version 375 aus dem PPA des Grafikteams zu installieren, führen wir den folgenden Befehl aus:
sudo apt install nvidia-375Geben Sie "y" ein und drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.
Oder führen Sie den folgenden Befehl aus, wenn Sie Ihr System auf die neuesten verfügbaren Pakete aktualisieren möchten - einschließlich neuere Versionen von PPAs, die Sie hinzugefügt haben:
sudo apt aktualisierenGeben Sie "y" ein und drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Aktualisieren Sie Ihr System in Zukunft und Sie erhalten die neueste Software von den offiziellen Ubuntu-Software-Repositories und allen PPAs, die Sie hinzugefügt haben.