25Aug
Mit Google Smart Lock for Passwords können Sie die in Chrome gespeicherten Kennwörter einfach mit Ihrem Android-Gerät synchronisieren. Es synchronisiert nicht nur die Passwörter mit Chrome auf Ihrem Telefon, sondern auch mit unterstützten Apps - so müssen Sie sich nicht an Ihr Passwort für Apps wie Netflix oder LinkedIn erinnern. Das Problem ist, dass Sie sich möglicherweise nicht automatisch bei bestimmten Apps anmelden möchten. Oder überhaupt irgendeine App.
Wenn Sie nicht daran interessiert sind, bestimmte Apps mit Smart Lock für Kennwörter zu synchronisieren, können Sie sie für bestimmte Apps( oder insgesamt) deaktivieren.
Zunächst müssen wir uns in Google-Einstellungen auf Ihrem Telefon informieren. Ziehen Sie den Benachrichtigungsschirm herunter und tippen Sie auf das Zahnradsymbol. Scrollen Sie dann nach unten, bis Sie den Eintrag "Google" sehen. Es ist erwähnenswert, dass diese auf einigen Telefonen an einem anderen Ort sein kann, wie zum Beispiel das Samsung Galaxy S7.
Die erste Option unter der Überschrift "Dienste" sollte Smart Lock für Passwörter sein. Gib das einen Tipp.
Dieses Menü ist ziemlich einfach. Wenn Sie Smart Lock für Passwörter komplett deaktivieren möchten, drücken Sie einfach die erste Umschalttaste. Wenn Sie den Anmeldevorgang lieber bestätigen möchten, anstatt Smart Lock für Kennwörter automatisch ausführen zu lassen, deaktivieren Sie einfach die Option für die automatische Anmeldung. Beachten Sie, dass diese beiden Einstellungen nicht nur für Ihr Telefon gelten. Dies sind universelle Einstellungen, die an Ihr Google-Konto gebunden sind. Wenn Sie die Smart Lock-Funktion für Passwörter oder automatische Anmeldung hier deaktivieren, geschieht dies auf allen Geräten, die mit Ihrem Konto verknüpft sind.
Das Hauptmerkmal, über das wir sprechen möchten, ist unten: der Eintrag "Nie speichern".Dies ist ein raffiniertes Tool, mit dem Sie Smart-Lock-Anwendungen für Smartwords praktisch in die Blacklist aufnehmen können. Das bedeutet, dass sie keine Passwörter speichern und keinen Zugriff auf gespeicherte Passwörter haben. Im Gegensatz zu den ersten beiden Optionen in diesem Menü gelten diese nur für das Gerät, das Sie gerade verwenden.
Um eine App auf eine Blacklist zu setzen, tippen Sie auf die Schaltfläche "App hinzufügen, die nicht gespeichert werden soll".Dadurch wird eine Liste aller installierten Anwendungen geladen. Suchen Sie einfach die Liste, die Sie blockieren möchten, und tippen Sie darauf. Sie müssen diesen Vorgang leider für jede App wiederholen.
Und das ist so ziemlich das. Wenn Sie Ihre Meinung ändern, können Sie die App aus der Blacklist entfernen, indem Sie erneut darauf tippen. Es erscheint ein Dialogfeld zur Bestätigung - tippen Sie einfach auf "OK".
Smart Lock for Passwords ist ein brillantes Tool für alle mit mehreren Logins( lesen Sie: alle), und ich empfehle definitiv, es zu verwenden. Seine Nützlichkeit wird noch deutlicher, wenn Sie ein Android-Nutzer sind, da die Option, dass sich unterstützte Apps automatisch anmelden, ohne dass Sie Ihre Zugangsdaten eingeben müssen, brillant ist.