26Aug

Verwenden Sie den Magic SysRq Key unter Linux, um Fixed X Server zu reparieren, sauber neu zu starten und andere Low-Level-Befehle auszuführen

click fraud protection

sysrq Schlüssel

Unter Linux kann der magische SysRq-Schlüssel Befehle direkt an den Linux-Kernel senden. Sie können es verwenden, um einfrieren oder Ihr System sauber neu zu starten, selbst wenn nichts zu reagieren scheint.

Der magische SysRq-Schlüssel wird als Teil des Linux-Tastaturtreibers implementiert - er funktioniert solange der Linux-Kernel noch läuft. Nur eine Kernel Panic sollte diese Tastenkombination deaktivieren.

Bildquelle: solylunfamilia auf Flickr

Verwenden des Magic SysRq-Schlüssels

Die SysRq-Taste befindet sich in der Nähe der Rollen-Taste auf Ihrer Tastatur - die Sys Rq-Taste entspricht im Allgemeinen der Taste für den Druckbildschirm. Die "magische" SysRq-Kombination ist Alt + SysRq.

Um diese Tastenkombination verwenden zu können, muss Ihr Linux-Kernel mit der Kompilieroption CONFIG_MAGIC_SYSRQ kompiliert worden sein - bei den meisten Linux-Distributionen ist dies standardmäßig aktiviert. Unter der Annahme, dass es in Ihren Kernel kompiliert wurde, kann es auf einem laufenden System aktiviert oder deaktiviert werden, indem der Wert von /proc/sys/kernel/ sysrq geändert wird. Um zu überprüfen, ob es aktiviert ist, führen Sie den folgenden Befehl aus:

instagram viewer

cat /proc/sys/kernel/ sysrq

Wenn Sie eine "1" sehen, ist der magische SysRq-Schlüssel aktiviert.

Bild

Wenn Sie eine "0" sehen, müssen Sie sie selbst aktivieren, indem Sie den folgenden Befehl als root ausführen:

echo "1" & gt;/proc/sys/kernel/ sysrq

Umgang mit einem eingefrorenen X-Server

Wenn Ihr X-Server( das Programm, auf dem Ihr grafischer Desktop ausgeführt wird) einfriert, können Sie möglicherweise Ihr System nicht verwenden. Es gibt ein paar magische SysRQ-Befehle, die helfen können:

  • Alt + SysRq + - Nimmt die Tastatur aus dem Rohmodus und übernimmt die Kontrolle vom X-Server. Nach dem Ausführen dieser Kombination sollten Sie in der Lage sein, die Tastenkombination Strg + Alt + F1( und andere F-Tasten) zu verwenden, um zu einer anderen Konsole zu wechseln und X neu zu starten.
  • Alt + SysRq + k - Tötet alle laufenden Programmevirtuelle Konsole, einschließlich X. Sie können auch die Tastenkombination Strg + Alt + Rücktaste in Ubuntus Tastatureinstellungen aktivieren, um Ihren X-Server neu zu starten - diese Verknüpfung wird jedoch vom X-Server implementiert und funktioniert möglicherweise nicht immer.

Sauberes Neustarten des Systems

In dieser Reihenfolge können einige dieser Aktionen zum sauberen Beenden von Prozessen, zum Löschen von Daten auf einen Datenträger, zum Deaktivieren aller Dateisysteme und zum Neustart des Computers verwendet werden. Um diesen Vorgang durchzuführen, drücken und halten Sie die Tastenkombination Alt + SysRq und - während Sie die Tasten Alt und SysRq gedrückt halten - geben Sie nacheinander die folgenden Tasten ein. Halten Sie mehrere Sekunden zwischen den einzelnen Tasten:

reisub

Das Kürzel " R E Elefanten I s S o U tterly B oring "wird oft verwendet, um sich an diese Sequenz zu erinnern. Hier ist, was jeder Schlüssel tut:

  • r - Versetzt die Tastatur in den Raw-Modus und übernimmt die Kontrolle über den X-Server.
  • e - Sendet das Beendigungssignal an alle Prozesse und fordert sie auf, ordnungsgemäß zu enden.
  • i - Sendet das Kill-Signal an alle Prozesse und zwingt sie zum sofortigen Beenden.
  • s - Spült Daten von Ihrem Cache auf die Festplatte.
  • u - Überträgt alle Dateisysteme schreibgeschützt.
  • b - Startet Ihren Computer neu.

Weitere Befehle

Hier sind einige weitere Aktionen, die Sie mit der magischen SysRq-Taste ausführen können. Um eine Aktion auszuführen, drücken und halten Sie die Tasten Alt + SysRq, während Sie den Buchstaben eingeben:

  • n - Setzt die positive Stufe( Priorität) aller Hoch- und Echtzeit-Prioritätsprozesse zurück.
  • f - Ruft oom_kill auf, wodurch ein Memory-hogging-Prozess beendet wird.
  • o - Schaltet den Computer aus.

Es gibt andere Aktionen, aber sie könnten für Entwickler nützlicher sein als der durchschnittliche Linux-Geek. Weitere Informationen zum magischen SysRq-Schlüssel und eine vollständige Liste der möglichen Aktionen finden Sie in der Datei sysrq.txt, die im Linux-Kernel enthalten ist.