3Sep

Deaktivieren der Norton-Benachrichtigungen und der gebündelten Software

Norton ist wie die meisten anderen Antivirentools eher aufdringlich. Es installiert eine Symbolleiste in Ihrem Webbrowser, öffnet Benachrichtigungen, auch wenn Sie sichere Dateien herunterladen, und zeigt Ihnen verschiedene spezielle Angebote und Berichte. Sie können Norton jedoch so einstellen, dass Sie nur benachrichtigt werden, wenn ein tatsächliches Problem vorliegt.

Die folgenden Schritte wurden mit Norton Security Deluxe durchgeführt, der Prozess sollte jedoch für andere Editionen der Antivirensoftware von Norton ähnlich sein. Weitere Informationen zu den empfohlenen Antivirenprogrammen finden Sie in diesem Handbuch.

Norton-Browsererweiterungen entfernen

Norton installiert bei der Installation automatisch die Browsererweiterungen "Norton Security Toolbar" und "Norton Identity Safe" für Google Chrome, Mozilla Firefox und Internet Explorer.

Die Norton Security Toolbar fügt Ihrem Browser nicht nur eine Symbolleiste hinzu, sondern ändert auch die Seiten, um zu zeigen, ob die Suchergebnisse "sicher" sind oder nicht. Sie brauchen diese Funktion nicht - Ihr Webbrowser und Ihre Suchmaschinen versuchen bereits, gefährliche Websites zu blockieren. Ihr Antivirenprogramm überprüft Downloads automatisch, unabhängig davon, ob Sie die Browsererweiterung verwenden. Die Norton Identity Safe-Erweiterung bietet einen Passwort-Manager, wir empfehlen jedoch stattdessen andere Passwort-Manager.

Wir empfehlen nicht, die Browsererweiterungen Ihres Antivirenprogramms generell zu verwenden, da diese häufig Probleme verursachen. Wir empfehlen, sie zu entfernen.

Klicken Sie in Google Chrome auf das Menü und wählen Sie Weitere Tools & gt;Erweiterungen. Klicken Sie auf die Papierkorbsymbole rechts neben den Norton Identity Safe- und Norton Security Toolbar-Erweiterungen, um sie zu entfernen.

Klicken Sie in Mozilla Firefox auf die Menüschaltfläche und wählen Sie "Add-ons".Klicken Sie auf die Schaltfläche "Deaktivieren" auf der rechten Seite des Norton Security Toolbar-Add-Ons. Norton scheint das Norton Identity Safe-Add-On für Firefox nicht zu bieten. Sie müssen also nur die zu entfernende Symbolleiste entfernen.

Klicken Sie in Internet Explorer auf die Menüschaltfläche und wählen Sie "Add-Ons verwalten" aus. Wählen Sie die Norton Toolbar und Norton Identity Protection-Add-Ons unter Symbolleisten und Erweiterungen und klicken Sie auf die Schaltfläche "Deaktivieren" am unteren Rand des Fensters für jeden.

Sie werden später aufgefordert, die Browsererweiterungen von Norton zu aktivieren. Sie können jedoch im Popup auf den Link "Nicht mehr nachfragen" klicken und Norton sollte Sie in Zukunft nicht mehr fragen.

Deaktivieren von Berichten, Hintergrundbenachrichtigungen und Ankündigungen

Der Rest der Norton-Einstellungen befindet sich in der Benutzeroberfläche. Um es zu öffnen, suchen Sie das Norton-Symbol in Ihrem Infobereich - es sieht aus wie ein gelber Kreis mit einem Häkchen darin - und doppelklicken Sie darauf. Das Symbol ist möglicherweise hinter dem Pfeil nach oben links neben den Symbolen in der Taskleiste verborgen.

Klicken Sie auf den Link "Einstellungen" in der oberen rechten Ecke des Norton Security-Fensters.

Hier wird ein "Silent Mode" -Kontrollkästchen angezeigt, und Sie können darauf klicken, um Norton schnell still zu halten. Der Silent-Modus ist jedoch keine dauerhafte Lösung. Sie können den Silent Mode nur für jeweils einen Tag aktivieren und er wird danach automatisch deaktiviert.

Um mehrere Benachrichtigungseinstellungen von Norton zu finden, klicken Sie hier auf "Administrative Einstellungen".

Norton zeigt alle 30 Tage automatisch einen Bericht mit Informationen über die Aktionen an, die in den letzten 30 Tagen ausgeführt wurden. Um die Berichtbenachrichtigung zu deaktivieren, stellen Sie den Schieberegler "30-Tage-Bericht" auf "Aus".Norton generiert weiterhin die Berichte.es wird dich nur nicht warnen.

Sie können jeden 30-Tage-Bericht weiterhin manuell anzeigen, indem Sie in der Norton-Benutzeroberfläche auf die Schaltfläche "30-Tage-Bericht" klicken. Diese Schaltfläche wird nur angezeigt, nachdem Norton einen Bericht erstellt hat. Sie sehen ihn daher nicht, wenn Sie Norton gerade installiert haben.

Norton führt automatisch einige Aufgaben im Hintergrund aus, einschließlich automatischer Antivirus-Scans und Systembereinigungsaufgaben. Standardmäßig zeigt Norton eine Benachrichtigung an, wenn diese Hintergrundaufgaben ausgeführt werden.

Wenn Sie diese Benachrichtigungen nicht sehen möchten, setzen Sie "Norton Task Notification" hier auf "Aus".

Norton zeigt automatisch standardmäßig "spezielle Angebote" für andere Norton-Produkte an. Dies sind im Wesentlichen nur Werbung für andere Norton-Produkte.

Um diese Sonderangebotsbenachrichtigungen zu deaktivieren, scrollen Sie auf dem Bildschirm "Administrative Einstellungen" nach unten und setzen Sie "Special Offer Notification" auf "Aus".

Hide Safe Download Benachrichtigungen

Norton überprüft automatisch mit einem Reputationsdienst, wann immer Sie eine Datei von einer Vielzahl von Webbrowsern, E-Mail-Clients, Download-Managern und Peer-to-Peer-Programmen herunterladen. Wenn alles in Ordnung ist, sehen Sie die Meldung "[Dateiname] ist sicher".

Diese Popups sind überhaupt nicht notwendig. Sie können sie deaktivieren und Norton nur dann warnen, wenn ein tatsächliches Problem vorliegt.

Um Benachrichtigungen beim Herunterladen sicherer Dateien zu deaktivieren, klicken Sie auf Einstellungen & gt;Firewall & gt;Intrusion and Browser Protection und setzen Sie "Download Insight Notifications" auf "Risks Only".

Blockieren von Antispam-Popups

Norton enthält eine Anti-Spam-Funktion, die in Desktop-E-Mail-Clients wie Microsoft Outlook integriert ist. Diese Funktion enthält einen Begrüßungsbildschirm, der Ihnen Informationen und Feedback-Popups zur Verfügung stellt. Wenn Sie möchten, dass die Antispam-Funktion automatisch im Hintergrund ausgeführt wird, können Sie diese deaktivieren.

Klicken Sie dazu auf Setttings & gt;AntiSpam in der Norton-Benutzeroberfläche. Klicken Sie auf die Registerkarte "Client Integration" und setzen Sie sowohl "Begrüßungsbildschirm" als auch "Feedback" auf "Aus".

Norton sollte Ihnen keine Mühen scheuen, wenn Sie diese Einstellungen ändern und Ihren PC automatisch im Hintergrund schützen. Sie sollten nur dann eine Benachrichtigung sehen, wenn Norton ein Problem feststellt.