7Sep

Sichern Sie einen vollständigen Vista-PC über ein Netzwerk mit wbadmin

Im Vergleich zu den Backup-Tools früherer Windows-Versionen ist das Backup- und Wiederherstellungscenter von Vista eine Freude - abgesehen von einem kleinen Problem: Es kann keine vollständige System-( Image-) Sicherung auf einem anderen Computer im Netzwerk durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie eine Problemumgehung für diese Einschränkung.

Sicherungs- und Wiederherstellungscenter

Das Windows Vista Sicherungs- und Wiederherstellungscenter bietet Windows-Benutzern die Möglichkeit, Ihren gesamten Computer zu sichern: Dateien, Programme, Einstellungen, Registrierung - alles .

Running Das Programm hat eine VHD-Datei erstellt - ein Abbild Ihres gesamten C-Laufwerks. Im Falle eines Diebstahls oder Festplattenfehlers könnte Ihr System in den Zustand zurückversetzt werden, in dem es sich bei der letzten Sicherung befand( mit der Windows-Wiederherstellungsumgebung auf Ihrer Windows-Installations-DVD).

Diese VHD-Image-Datei ist normalerweise sehr groß( die kombinierte Größe aller Dateien auf Ihrem C-Laufwerk). Daher muss ein Speicherort für diese Datei sorgfältig ausgewählt werden. Leider waren die einzigen Optionen, die Ihnen angezeigt wurden, andere Festplatten in Ihrem System( z. B. ein internes D-Laufwerk oder ein externes USB-Laufwerk) oder eine Sammlung leerer DVDs.

Eine offensichtliche Unterlassung war die Möglichkeit, über ein lokales Netzwerk auf einen anderen Computer, z. B. einen Dateiserver oder einen Sicherungsserver, zu sichern. Nur Microsoft könnte uns sagen, warum diese Option weggelassen wurde. Glücklicherweise wurde es in Windows 7 hinzugefügt.

Wenn Ihr Backup-System erfordert, dass Ihr Windows Vista-System über ein Netzwerk gesichert wird, und Sie nicht bereit sind, Software von Drittanbietern wie Norton Ghost oder Acronis True Image zu verwenden, dann müssen Sie das wenig bekannte Windows-System-Backup-Dienstprogramm namens wbadmin verwenden. wbadmin ist ein Befehlszeilentool. Um es zu verwenden, wählen Sie wahrscheinlich eine der folgenden Methoden:

  1. Die Windows-Eingabeaufforderung
  2. Schreiben einer Stapeldatei( Skript) oder
  3. Automatisieren der Sicherung mit dem Windows-Taskplaner

Angesichts der Tatsache, dass die meisten Personen, die ein System sichern müssen, dies nicht nur einmal tun werden und es mehr als wahrscheinlich ist, dass es regelmäßig( täglich oder wöchentlich) durchgeführt werden muss, wird dieses Tutorial die dritte Option untersuchen:

Automatisieren einer regulären Gesamtsystemsicherung mit dem Windows Taskplaner

Zum Planen einer regelmäßigen Sicherung müssen Sie zuerst den Windows Taskplaner öffnen. Sie können dies leicht finden, indem Sie auf die Schaltfläche Start klicken und " task " eingeben:

Daraufhin wird das Fenster Taskplaner geöffnet. Um eine Sicherung zu planen, klicken Sie auf Create Basic Task. ..

Der Assistent zum Erstellen grundlegender Tasks startet und fordert uns auf, nach einem Namen zu suchen, mit dem wir auf diese Aufgabe verweisen möchten. Wir können ihm einen Namen wie "Wöchentliche Vollsystem-Sicherung" geben:

Wir klicken dann auf die Schaltfläche Nächste und werden gefragt, wie oft wir die Sicherung ausführen möchten. Offensichtlich liegt die Wahl an dieser Stelle bei Ihnen( oder Ihrer IT-Abteilung), aber für dieses Tutorial wählen wir Weekly :

Wir klicken auf die Schaltfläche Next und werden aufgefordert, die Planungsdetails abzuschließen. Wir werden jeden Mittwochmorgen um 4:30 Uhr auswählen. :

Wir klicken auf die Schaltfläche Nächste und werden gefragt, welche Art von Aufgabe wir ausführen möchten. Wir wählen Starten Sie ein Programm :

Wir klicken auf die Schaltfläche Nächste und werden aufgefordert, den Namen des Programms, das wir ausführen möchten, sowie alle Befehlszeilenargumente( Parameter), die wir dem Programm zur Verfügung stellen möchten.

Wir könnten nach dem Programm suchen, aber in diesem Fall ist es einfacher, einfach den Namen einzugeben: wbadmin . .

Die Befehlszeilenargumente, die wir in diesem Beispiel angeben werden, sind:

start backup -backuptarget: \\ Servername \ Freigabename-include: c:
-user: MYNAME-Passwort: MYPASSWORD -quiet

Diese Optionen bedeuten Folgendes:

  • startet startet den Job( nicht jetzt, aber wenn die Aufgabe geplant ist, natürlich)
  • Backup der Job zum Starten ist eine Sicherung
  • -backuptarget: \\ Servername \ Freigabename Der Speicherort, zu dem gesichert werden soll. Dies könnte ein einfacher Laufwerkspfad sein: Ordnerpfad( z. B. D: / Backups ) oder - in diesem Fall - der UNC-Pfad eines freigegebenen Computers und Netzwerkordners.
  • -include: c: Die Laufwerke, die in die Sicherung einbezogen werden sollen. Wenn Sie mehrere Laufwerke möchten, trennen Sie sie durch Kommas( keine Leerzeichen).d. h. -include c:, d:
  • -user: MYNAME-Passwort: MYPASSWORD Der Benutzername und das Passwort, die für den Zugriff auf den Remote-Zielcomputer / -ordner im Netzwerk erforderlich sind.(Natürlich ersetzen Sie MYNAME durch Ihren tatsächlichen Benutzernamen und MYPASSWORD durch Ihr aktuelles Passwort.)
  • -quiet Den Job ausführen, ohne den Benutzer nach Informationen zu fragen

Es gibt viele andere Optionen für das wbadmin-Programm. Diese sind alle detailliert auf der TechNet-Seite von Microsoft ( Link unten).

Im -Feld Start in ist keine Angabe erforderlich:

Dies sind alle Informationen, die der Assistent benötigt. Wir klicken auf die Schaltfläche Next , um eine Zusammenfassung der Aufgabendetails anzuzeigen:

. .. und dann auf Schaltfläche beenden, um zur Liste der aktiven Aufgaben zurückzukehren:

Es kann erforderlich sein, auf die neu erstellte Aufgabe doppelzuklickenpassen Sie einige der Eigenschaften oder Bedingungen an, insbesondere:

  • Auf der Registerkarte Allgemein können Sie sicherstellen, dass die Aufgabe ausgeführt wird, auch wenn Sie nicht angemeldet sind. Wenn Sie dies tun, werden Sie aufgefordert, die Anmeldedaten einzugeben -Benutzername und Passwort - des Benutzers, unter dem die Aufgabe ausgeführt werden soll.
  • Auf der -Registerkarte ""( wenn Ihr Computer ein Laptop ist) möchten Sie möglicherweise festlegen, dass die Sicherungsaufgabe nur ausgeführt wird, wenn der Computer an das Stromnetz angeschlossen ist.

Die Aufgabe wird jetzt jeden Mittwochmorgen ausgeführt. Sie können es auch manuell ausführen, indem Sie den Windows-Taskplaner öffnen, den Task in der Liste suchen und im Actions -Fenster auf der rechten Seite auf die Schaltfläche ausführen klicken.

Sobald die Aufgabe abgeschlossen ist, können Sie zu dem Netzwerkcomputer / Ordner navigieren, den Sie in den Aufgabeneinstellungen angegeben haben, und die Ergebnisse anzeigen. Sie werden einen Ordner namens WindowsImageBackup sehen und darin einen Unterordner mit dem Namen des Computers, den Sie gesichert haben. Wenn Sie mehrere Computer mit dieser Technik sichern, wird für jeden Computer ein Unterordner angezeigt. In jedem Unterordner sehen Sie einen Unterordner namens Backup mit einem Datum in seinem Namen. Dort befinden sich Ihre Bilddateien zusammen mit einigen XML-Organisationsdateien. Die Sicherungsdateien sind leicht zu identifizieren, da sie viele Gigabyte groß sind und eine VHD-Erweiterung haben.

Hinweise:

  • Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Microsoft TechNet-Seite oder auf der Wikipedia-Seite.
  • VHD-Dateien können mithilfe des kleinen und nützlichen VHD Attach-Dienstprogramms gemountet und durchsucht werden( um einzelne Dateien wiederherzustellen, ohne das gesamte Laufwerk wiederherstellen zu müssen).
  • Wenn die Aufgabe in der folgenden Woche ausgeführt wird, werden die vorherigen Sicherungen automatisch entfernt. Nur ein Satz von VHD-Dateien wird im -Ordner WindowsImageBackup für jeden Computer zu einem bestimmten Zeitpunkt vorhanden sein.