10Sep
Eine ISO-Datei ist eine vollständige CD-Image einer CD oder DVD in einer einzigen Datei gebündelt. Sie können eine ISO-Datei bereitstellen, um sie als virtuelle CD oder DVD verfügbar zu machen und physische Disks in virtuelle zu konvertieren.
ISO-Dateien sind besonders nützlich, wenn Sie alte Spiel- oder Software-Discs auf einem modernen Computer ohne Disc-Laufwerk verwenden möchten. Beachten Sie jedoch, dass einige DRM-Kopierschutzschemata nicht mit ISO-Dateien funktionieren, wenn Sie nicht durch zusätzliche Rahmen springen. ISO-Dateien eignen sich auch hervorragend für Dinge wie das Bereitstellen eines Datenträgers für ein Programm für virtuelle Maschinen oder das Speichern einer Kopie eines Datenträgers, damit Sie ihn bei Bedarf später erneut erstellen können.
Windows
Windows verfügt nicht über eine integrierte Möglichkeit zum Erstellen von ISODateien, obwohl moderne Versionen von Windows - Windows 8, 8.1 und 10 - können alle ISO-Dateien nativ ohne zusätzliche Software mounten.
Um eine ISO-Datei von Ihrer eigenen physischen CD zu erstellen, benötigen Sie ein Programm eines Drittanbieters. Es gibt viele Tools, die das können, aber Sie müssen vorsichtig sein, weil viele von ihnen mit Junkware gepackt sind.
Wie immer empfehlen wir Ninite als einen sicheren Ort, um Werkzeuge aller Art zu greifen. Auf der ISO-Vorderseite enthält Ninite Tools wie InfraRecorder, ImgBurn und CDBurnerXP.Nur sicher sein, sie durch Ninite herunterzuladen. Einige dieser Programme - wie ImgBurn - enthalten Junkware in ihren Installern, wenn Sie sie von woanders beziehen.
Nachdem Sie eines dieser Tools ausgewählt und installiert haben, müssen Sie lediglich eine CD oder DVD in Ihren PC einlegen, auf die Option zum Lesen einer Disc oder zum Erstellen einer ISO klicken und dann einen Speicherort für die ISO-Datei auswählen.
macOS
Auf einem Mac können Sie mit dem Festplatten-Dienstprogramm Images von Disks erstellen. Um es zu öffnen, drücken Sie die Tastenkombination Befehl + Leertaste, um das Spotlight-Suchfeld zu öffnen, geben Sie "Festplattendienstprogramm" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Legen Sie eine CD ein, klicken Sie auf das Menü Datei und zeigen Sie auf Neu & gt;Disc-Image von [Gerät].Wählen Sie "DVD / CD-Master" als Format und lassen Sie die Verschlüsselung deaktiviert. Das Festplatten-Dienstprogramm erstellt eine CDR-Datei von der CD.Auf einem Mac ist das praktisch so gut wie eine ISO-Datei. Sie können es in der Anwendung des Festplatten-Dienstprogramms "mounten", indem Sie auf Datei & gt;Öffnen Sie das Disk-Image.
Angenommen, Sie möchten nur die. cdr-Datei auf einem Mac verwenden, können Sie sie als. cdr-Datei belassen. Wenn Sie es in eine ISO-Datei konvertieren möchten, um sie auf anderen Betriebssystemen zu verwenden, können Sie dies mit einem Terminal-Befehl tun.Öffnen Sie ein Terminal-Fenster und führen Sie den folgenden Befehl aus:
hdiutil /home/username/ original.cdr konvertieren -format UDTO -o /home/username/ Ziel.isoErsetzen Sie "/home/username/ original.cdr" durch den Pfad zur CDR-Datei und "/home/username/ destination.iso" durchein Pfad für die ISO-Datei, die Sie erstellen möchten.
In vielen Fällen können Sie möglicherweise die. cdr-Datei in eine ISO-Datei umbenennen und damit fertig werden, aber diese Methode funktioniert nicht immer. Wir empfehlen, den Terminal-Befehl beizubehalten.
Linux
Unter Linux können Sie eine ISO-Datei vom Terminal oder mit einem beliebigen CD-Brennprogramm erstellen, das Ihre Linux-Distribution enthalten kann. Zum Beispiel verwendet Ubuntu das Dienstprogramm zum Brennen von Brasero.Öffnen Sie den Brasero Disc Burner, klicken Sie auf "Disc Copy", und kopieren Sie eine eingelegte Disc in eine "Image File". Andere Linux-Distributionen und -Desktops können ähnliche Tools enthalten. Suchen Sie nach einem CD / DVD-bezogenen Dienstprogramm und es sollte eine Option zum Kopieren einer Disc in eine ISO-Disc-Image-Datei enthalten.
Hinweis : Brasero wurde von der Standardinstallation in Ubuntu 16.04 entfernt, daher müssen Sie Brasero vom Ubuntu Software Center installieren.
Das Erstellen einer ISO-Datei über das Terminal ist so einfach wie das Ausführen des folgenden Befehls:
sudo dd if = /dev/ cdrom = /home/username/ image.isoErsetzen Sie "/dev/ cdrom" durch den Pfad zu Ihrem CD-Laufwerk, zGeben Sie stattdessen "/dev/ dvd" und "/home/username/ cd.iso" mit dem Pfad zu der ISO-Datei an, die Sie erstellen möchten.
Sie können die resultierenden Disk-Images mit dem Befehl "mount" in einem Terminal oder mit grafischen Werkzeugen mounten, die im Grunde nur eine schönere Schnittstelle über den Mount-Befehl bieten.
Sobald Sie Ihre ISO-Dateien haben, können Sie sie auf die Festplatte eines Computers kopieren, auf einem USB-Laufwerk speichern oder im Netzwerk verfügbar machen. Jeder Computer ohne ein CD-Laufwerk kann sie lesen und sie als virtuelle CD verwenden.