11Sep

Wie viel besser sind Aftermarket-CPU-Kühler als Intels Stock Coolers?

Der Aufbau eines Gaming-PCs ist selbst auf der "Value" -Seite ein teures Unterfangen - wir sprechen von mindestens $ 500 für eine neue Maschine. Penner verzichten oft auf unnötige Extras. Und da die meisten CPUs mit einem Kühler direkt in der Box geliefert werden, warum sollte man sich mit einem großen sperrigen Aftermarket-Kühler herumärgern, besonders wenn man nichts übertaktet?

Wir haben uns entschieden, dieses Gefühl zu quantifizieren: Wir wissen, Aftermarket-Kühler sind besser, aber wie viel sind sie besser? Wir bauten unseren Prüfstand auf, schnappten uns eine beliebte Intel-CPU und verglichen die serienmäßigen Kühler mit einem grundlegend erweiterten CPU-Kühler von Cooler Master. Dies ist kaum eine erschöpfende Untersuchung, aber es sollte in der Lage sein zu demonstrieren, wie viel Nutzen ein wenig zusätzliche Investition zu Beginn Ihres PC Builds machen kann.

Der Prüfaufbau

Unser Prüfstand nutzt das Core P3 ATX-Gehäuse von Thermaltake, bei dem es sich im Grunde um eine hängende Stahlwand handelt, die an vier Seiten offen ist. Wenn das Plexiglasfenster entfernt ist, gibt es neben den RAM-DIMMs und der darunter liegenden Grafikkarte praktisch nichts um den CPU-Montagebereich herum. Das heißt, wir testen dies im Freien, anstatt in einem geschlossenen Fall, aber die Umgebung wurde für jeden Test gleich gehalten, so dass es unsere grundlegende Schlussfolgerung nicht beeinflussen sollte - nur wissen, dass Ihre Temperaturwerte je nach der Temperatur unterschiedlich sein werdenCPU-, Case- und spezifische Kühler, die Sie verwenden.

Unsere Test-CPU ist Intels Core i7-7700K, ein beliebtes Modell für Gamer und allgemeine Performance-Enthusiasten. Mit dem weit verbreiteten LGA1151-Sockel ist es eine gute Testoption für diesen Build, da eine Vielzahl von Aftermarket-Kühlern damit kompatibel sind. Der 7700K ist eigentlich eine der wenigen CPUs auf dem Markt, die nicht mit einem eigenen Kühler in der Box geliefert wird, aber wir haben zwei separate Speicherkühler zum Vergleich gekauft.(Sein nicht übertaktierbarer Bruder, der i7-7700, kommt mit einem serienmäßigen Kühler.)

Intels alter, kleiner Standard-Kühler

Dieser kleine Kühlkörper mit einem 80 mm Lüfter oben montiertem Lüfter hat die Teilenummer E97379.Es handelt sich um eine extrem einfache Lösung, die vom OEM-Hersteller Foxconn geliefert wird und zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich in Millionen von Desktops installiert wurde. Wenn Sie in den letzten zehn Jahren einen Intel-Kühlkörper gekauft haben, besitzen Sie wahrscheinlich diesen Kühler.

Intel selbst hat ein etwas robusteres Design für seine neueste Generation von Standard-Kühlern entwickelt( siehe unten), aber da es so weit verbreitet ist, haben wir es aus Gründen der Vollständigkeit in unseren Vergleich aufgenommen.

Es ist ziemlich gut, dass Intel zu einem leistungsfähigeren Design übergegangen ist. Während der kleine Standard-Kühler die 7700K-CPU im Idle auf respektablen 31 Grad Celsius hielt, schoss die Temperatur fast auf 100 Grad( der "TJmax" -Wert für diese CPU, wo sie aktiv die eigene Leistung zu drosseln beginnt, um die Wärme sicher zu kompensieren)sofort. Es dauerte nur vierzehn Sekunden Benchmark-Tests, um die Temperatur auf den maximal zulässigen Wert des Herstellers auf einem Kern zu bringen. Das Rauschen ist dank des kleinen, hochtourigen Lüfters spürbar, aber wahrscheinlich nicht so schlimm, dass man bei einem vollständig geschlossenen Gehäuse davon abgelenkt wäre.

Sollten wir mit diesem Setup erweiterte Gaming-Sessions oder andere visuelle Renderings versuchen, würde der Prozessor wahrscheinlich seine Sicherheit auslösen und das System nach einer Stunde oder so herunterfahren. Wiederum wird diese Kombination aus leistungsstarker CPU und minimalem CPU-Kühler von Intel nicht empfohlen, aber es zeigt, wie leicht das ältere Kühler-Design seine Leistungsgrenze erreichen kann. Schließlich wurde dieser Artikel tatsächlich von meinem ziemlich alten, selbstgebauten PC inspiriert( der denselben E97379-Standardkühler auf einer CPU verwendet, mit dem er mitgeliefert wurde), der während intensiver Spiele häufig überhitzte und herunterfiel, was ein Upgrade erforderlich machte.

Intels neuer, großer Standard-Kühler

Dieses fortschrittlichere Kühler-Design von Intel ist wahrscheinlich das, was Sie mit einem Core-Prozessor, der die LGA 1151 in den letzten zwei Jahren verwendet, kostenlos erhalten haben. Es ist Teilenummer TS15A, und während es das gleiche zylindrische Design mit dem oben angebrachten Ventilator als der kleinere Kühler verwendet, ist der Kühlkörper drei- bis viermal größer, was eine massiv vergrößerte Kühlfläche schafft. Der Lüfter selbst scheint die gleiche Größe zu haben, aber unter Last ist er in der Lage, eine viel höhere Drehzahl zu erreichen( und er ist leicht dreimal lauter als der kleinere Kühler).Die Wärmeleitpaste, die vorher auf den Kühler aufgetragen wurde, ist ebenfalls anders, da sie viel flüssiger und streichfähiger ist als der Typ auf dem kleineren Kühler.

Im Standard-Leerlauf hielt der größere Intel-Kühler die CPU auf 27 Grad Celsius. Unter Last mit einem CPU-Benchmark erreichte er in 22 Sekunden eine stabile Kerntemperatur von 72 Grad Celsius. Das ist ein langer Weg von der Weltmeisterleistung, aber es ist weit weg vom TJmax-Wert und jedem Grund für einen Alarm.

Der größere Kühler ist eine viel robustere Lösung, und selbst in einem geschlossenen Gehäuse mit gutem Luftstrom sollte er in der Lage sein, fortgeschrittene Spiele oder Medienaufgaben stundenlang auszuführen, ohne bis zum Drosselungspunkt zu kriechen. Aber ein beengter Fall( wie ein Mini-ITX-Build), schlechte Luftzirkulation oder einfach nur eine heiße Umgebung könnte die Dinge etwas schwieriger machen.

Ein preiswerter Kühler Master-Kühler Kühler

Der Kühler Master Hyper 612 ist ein ziemlich typisches Design für einen Aftermarket-CPU-Kühler: sechs große, bullige Kupfer Heatpipes laufen von der CPU-Platte bis zum Kühlkörper, der etwa ein Bazillion dünne Metallschichten hatWärme ableiten und ein großer 120mm Lüfter um es zu verscheuchen. Es arbeitet nach denselben grundlegenden thermodynamischen Prinzipien wie die Standardkühler, nur in einem viel größeren Maßstab, und füllt den verfügbaren Platz um den CPU-Bereich des Motherboards herum sowie ein vollwertiges ATX-Gehäuse.

Es gibt fortschrittlichere Kühler, um sicher zu sein, ganz zu schweigen von den verschiedenen Möglichkeiten der Flüssigkeitskühlung. Aber dieser kostet nur $ 35 und ist gut überprüft, so dass es ein logisches und sparsames Upgrade für Gamer macht.

Installation ist jedoch weniger als intuitiv. Während die relativ leichten Standard-Kühler nur an vier Punkten festgeschraubt werden müssen - das geht mit den Fingern, wenn sie flink sind -, benötigt der Hyper 612 auf der gegenüberliegenden Seite des Motherboards eine Kunststoff-Halteplatte und eine aufwendige Klammerum den CPU-Sockel. Das bedeutet, dass Sie die Rückseite Ihres Computergehäuses und alle Kabel oder Festplatten, die Ihnen im Weg stehen, abnehmen. Da dieses Modell für eine Vielzahl von AMD- und Intel-CPU-Designs geeignet ist, müssen Sie die Anweisungen genau befolgen, um die verschiedenen Löcher und Schlitze in der Halterung korrekt auszurichten. Im Gegensatz zu den zuvor aufgebrachten Wärmeleitpasten auf beiden Intel-Kühlern lässt Cooler Master die geriffelte Kupferkontaktplatte bis auf einen Schutzfilm frei, und Sie müssen die enthaltene Cooler Master-Wärmeleitpaste manuell manuell auftragen. Schließlich müssen Sie möglicherweise einige überschüssige Kabel oder Komponenten in der Nähe, wie z. B. Ihre RAM-DIMMs, entfernen, um alles ordnungsgemäß zusammengebaut zu bekommen. Installieren Sie diese nach dem Abschluss sorgfältig neu.

Was kostet $ 35 und etwa eine halbe Stunde Installation? Der Cooler Master lässt die CPU tatsächlich bei etwas höheren 28 Grad Celsius im Leerlauf laufen, dann schießt er unter der Benchmarklast schnell bis zu 68 Grad. Es dauert nicht lange, bis dies passiert ist - etwa fünf Sekunden - aber als der Cooler Master dort war, weigerte er sich entschieden, die CPU für die Dauer des Tests heißer werden zu lassen. Die Stabilität ist beeindruckend, auch wenn der tatsächliche Wärmevorteil für den größeren Kühler nur etwa sechs Prozent beträgt. Und mit einem größeren Lüfter, der mehr Luft über eine größere Fläche transportiert, ist der Cooler Master wesentlich leiser als die beiden kleinen Intel-Kühler und .

Basierend auf diesen Ergebnissen ist der Cooler Master inkrementell besser als Intels neuester Standardkühler und hat sich gegenüber dem kleineren, älteren Design deutlich verbessert. Der Unterschied ist wahrscheinlich nicht wert, wenn Sie den größeren Intel-Kühler haben( es sei denn, Sie wollen etwas übertakten oder Rauschen reduzieren), aber es ist definitiv ein Upgrade von dem kleineren Standard-Kühler wert.

Das Urteil

Brauchen Sie wirklich einen Aftermarket-Kühler? Wenn Ihre einzige Alternative ein älteres, weniger leistungsfähiges Design ist, wie der kleine Intel-Kühler oben, dann würde ich definitiv eines empfehlen. Wir haben sie nicht zum Testen bereit, aber Freebie-Packs von AMD und PC-Herstellern wie Dell scheinen nicht viel besser zu laufen.

Aber wenn Sie einen neueren Prozessor mit einem fortgeschritteneren Kühler Design betreiben, haben Sie mehr Optionen. Mit dem erweiterten Kühlkörper im größeren Intel-Kühler, der die CPU in einem komfortablen Abstand von der maximal empfohlenen Temperatur hält, ist ein Upgrade etwas weniger notwendig. AMDs "Wraith" -Kühler, der in neueren Ryzen-CPU-Designs enthalten ist, wäre eine vergleichbare verbesserte Version. Seien Sie sicher, zu wissen, welche Vorratskühler Sie erhalten, wenn Sie eine neue CPU bestellen.

Für diejenigen, die etwas übertakten wollen oder einfach ein bisschen mehr Flexibilität in ihrem thermischen Setup haben wollen, ist ein günstiges Upgrade definitiv ein Plus. Für den halben Preis eines neuen Spiels erhalten Sie eine extrem zuverlässige Reduzierung der Temperaturen und eine viel größere Fehlerspanne für die Leistungssteigerung - ganz zu schweigen von reduziertem Rauschen. Sie sollten natürlich mit den Abmessungen und der Kompatibilität vorsichtig sein, um sicherzustellen, dass der von Ihnen gewählte Aftermarket-Kühler mit Ihrer CPU kompatibel ist und sich physisch in Ihr Computergehäuse einpassen lässt.