12Sep

So sichern Sie Ihre Evernote-Notizbücher( nur für den Fall)

Eines der Verkaufsargumente von Evernote ist, dass alle Ihre Notizen, Ausschnitte und anderen Bits und Bytes sowohl auf den Evernote-Servern als auch auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert werden. Wenn das nicht genug Datensicherheit für Sie ist( und es sollte nicht sein), lesen Sie weiter, wie wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Evernote-Notebooks ordnungsgemäß sichern.

Warum möchte ich das tun?

Es gibt mehrere Gründe, warum Sie Ihre Evernote-Notebooks sichern möchten( und sollten).Der Hauptgrund ist, weil die aktuelle Evernote-Anordnung kein Backup-System ist, sondern ein Synchronisierungssystem. Ihre Daten werden zwischen Ihren lokalen Geräten und den Evernote-Servern synchronisiert. Die Synchronisierung ist jedoch keine Sicherung, und trotz der Tatsache, dass in der Evernote-Software Sicherheitsvorkehrungen eingebaut sind, kann im absolut schlimmsten Fall, in dem ein synchronisiertes System auftreten kann, der entfernte Dateispeicher gelöscht werden und der lokale Dateispeicher kann folgen. Der einzige Weg, wie Sie absolut zweifelsfrei sicher sein können, dass Ihre Evernote-Notebooks wirklich sicher sind, ist, wenn Sie sie selbst sichern.

Wenn Sie sich nicht einmal Sorgen machen, dass Evernote Kopfschmerzen verursacht( und sie haben sicherlich eine gute Datensicherheit und Zuverlässigkeit), sollten Sie sich um sich selbst sorgen. Es gibt kein System, das stark genug ist, um Sie vor versehentlichem oder fehlgeleitetem Löschen Ihrer eigenen Sachen zu schützen. Sobald Sie den Hammer auf Ihre eigenen Daten fallen lassen, wird Evernote( wie jedes andere automatische Synchronisierungstool) Sie nicht verurteilen, sondern nur Ihre Bestellungen ausführen und Ihre Daten löschen. Ohne Backup gibt es keine Wiederherstellung eines Notebooks, das Sie letzte Woche zerstört haben.

Lesen Sie mit, wie Sie Ihre Evernote-Notebooks manuell sichern und mit Cloud-basierten Speicherservices außerhalb von Evernote synchronisieren können, und dedizierte Backup-Services, die sich ausschließlich auf die Sicherung von Cloud-basierten Datendiensten wie Evernote konzentrieren.

Was brauche ich?

Die einzige absolut kritische Komponente des heutigen Tutorials ist eine installierte Kopie von Evernotes Desktop-Anwendung für Windows oder OS X.

  • Evernote für Windows
  • Evernote für OS X

Selbst wenn Sie nicht regelmäßig ein Desktop-App-Benutzer sind, werden Sie immer nochbrauchen. Ohne es gibt es keine Möglichkeit, die Sicherung einer lokalen Datenbank oder das Exportieren von Dateien zu nutzen.

Einrichten von manuellen und automatisierten Backups

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Evernote-Daten unabhängig vom Evernote-Server zu sichern. Sie können Ihre Notizbücher aus der Evernote-Anwendung exportieren, und Sie können die aktuellen Evernote-Datenbankdateien auf Ihrem Computer sichern. Für beide Methoden gibt es deutliche Vor- und Nachteile, schauen wir uns das genauer an.

Exportieren Ihrer Notizbücher: Innerhalb der Evernote-Anwendung gibt es eine ziemlich einfache Export / Import-Funktionalität. Sie können mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Notizbuch in Evernote klicken, "Notizen exportieren. .." wählen und es wird ein Export-Dialogfeld angezeigt.

Sie können das Notebook nicht nur im nativen Format von Evernote exportieren, sondern auch den Inhalt Ihres Notebooks in offene Standards wie HTML umwandeln. Wenn Sie neben dem Evonote-Format ENEX in Formate exportieren, können Sie auf "Optionen. .." klicken, um auszuwählen, welche Notizattribute in die exportierten Dateien aufgenommen werden sollen.

Wo die In-App-Exportfunktion wirklich glänzt, ist die Zeit, Daten wiederherzustellen. Sie können das exportierte Notebook als Ersatz für das fehlende Notebook importieren, oder Sie können das Notebook als eine Art temporären Aufbewahrungsstift importieren( wo Sie dann die einzelnen Notizen durchsuchen können, die Sie versehentlich gelöscht haben).

Manuelles Sichern Ihrer Evernote-Datenbank: Wenn Sie vollständig mit kopieren möchten, das mit den Evernote-Servern synchronisiert wird, einschließlich Notebooks, Tags usw., wird es beim Exportieren nicht abgeschnitten. Sie müssen Ihre lokalen Evernote-Datenbankdateien sichern. Die Datenbankdateien befinden sich hier:

Windows: C: \ Benutzer \ [Ihr Benutzername] \ AppData \ Lokal \ Evernote \ Evernote \ Datenbanken

OS X: /Users/ [Ihr Benutzername] /Library/ Anwendungsunterstützung / Evernote

Sie können alle manuell kopierenDatei dort an einem sicheren Ort gefunden( die wichtigste Datei ist die mit yourEvernoteUsername.exb) und dann zu einem späteren Zeitpunkt in Evernote wiederherstellen.

Es gibt einen deutlichen Nachteil dieser Technik. Sofern Sie Ihre Daten nicht vollständig sichern und vollständig wiederherstellen möchten, ist sie nicht besonders benutzerfreundlich. Sie können beispielsweise nicht einfach ein einzelnes Notizbuch öffnen, eine einzelne Notiz speichern und dann weiterarbeiten. Sie stecken fest, indem Sie entweder die Sicherung wiederherstellen oder Ihre aktuelle Datenbank beibehalten. Es gibt keine Möglichkeit, nur ausgewählte Elemente zu importieren.

Automatisierung des Backup-Prozesses: Es gibt keine Möglichkeit, den Export-from-Evernote-Workflow zu automatisieren, aber Sie können die lokalen Evernote-Datenbanken einfach automatisieren. Unabhängig davon, ob Sie das systemeigene Windows-Sicherungstool verwenden oder ein Sicherungswerkzeug eines Drittanbieters wie CrashPlan verwenden, können Sie sicherstellen, dass das Verzeichnis, in dem Ihre Evernote-Datenbank gespeichert ist, Teil der Sicherungsroutine ist.

Anlagen mit cloudbasierten Diensten sichern: Wie bereits am Anfang des Tutorials betont, ist die Synchronisierung keine echte Sicherung, da das Synchronisierungssystem fehlschlagen und möglicherweise die synchronisierten Dateien zerstören kann. Wenn Sie jedoch Schichten zu Ihrem Datenspeicher hinzufügen möchten, gibt es eine sehr clevere Möglichkeit, Cloud-basierten Speicher in Evernote zu integrieren.

Beginnen Sie mit dem Erstellen eines Ordners im Stammverzeichnis Ihres Cloud-Speicherdienstes( z. B. / Eigene Dateien / Meine Dropbox) namens Evernote Import. Sobald Sie den Ordner erstellt haben, laden Sie die Evernote-Desktop-Anwendung. Klicken Sie in der Evernote Desktop-Anwendung auf Extras - & gt;Ordner importieren

Wählen Sie den Evernote-Ordner aus Ihrem Dropbox-Verzeichnis. Wählen Sie das Notebook aus, das Sie verwenden möchten, und stellen Sie sicher, dass die Option Quelle auf "Behalten" gesetzt ist, um die Dateien im Ordner beim Import beizubehalten.

Während dies Ihre vorhandenen Anlagen nicht sichert, erstellt es eine handliche sichere Zone für Ihre importierten Dateien. Wenn Sie nun Dokumente, Bilder oder andere Dateien in Evernote importieren, legen Sie sie in den Evernote Import-Ordner. Evernote wird sie importieren, aber sie in diesem Ordner intakt lassen. Auf diese Weise wird eine importierte PDF-Datei gleichzeitig auf Ihrem Computer, auf den Evernote-Servern, auf den Dropbox-Servern und( wenn Sie Ihre Dropbox-Ordner in Ihre lokale Sicherungsroutine einschließen) in Ihrem lokalen Sicherungsarchiv vorhanden sein.

Selbst wenn Sie sich nicht die Mühe machen, den Import-Ordner einzurichten, ist Dropbox immer noch ein großartiger Ort, um zusätzliche Kopien Ihrer Evernote-Exporte zu speichern.

Mit diesen Tipps und Tricks können Sie Ihre vorhandenen Evernote-Notizbücher manuell und automatisch sichern sowie eine zusätzliche Datensicherheit genießen, indem Sie Ihre Evernote-Anhänge und Importe in die Cloud synchronisieren.

Haben Sie einen eigenen Backup-Tipp oder einen eigenen Trick? Nehmen Sie an der folgenden Konversation teil, um Ihren Leserkollegen zu helfen, sicherzustellen, dass sie die reibungsloseste Backup-Routine auf dem Block haben.