22Jul

So erstellen Sie benutzerdefinierte Smart Bookmarks-Ordner in Firefox

Haben Sie sich jemals gefragt, wie der in Firefox enthaltene Lesezeichenordner "Meistbesucht" funktioniert? Es ist nicht nur ein spezieller Ordner - es nutzt die in Firefox 3 eingeführte Google Places-Datenbank und Sie können Ihre eigenen intelligenten Lesezeichen erstellen.

Das Places-System von Firefox speichert Ihre Lesezeichen und Ihren Verlauf in einer SQLite-Datenbank. Firefox enthält eine mächtige Abfrage: Syntax für die Arbeit mit dieser Datenbank, aber diese Funktion ist alles andere als standardmäßig versteckt.

Speichern einer Suche

Firefox bietet standardmäßig eine Möglichkeit zum Erstellen eines intelligenten Ordners.Öffnen Sie das Bibliotheksfenster, indem Sie die Option Lesezeichen oder Verlauf im Menü auswählen.

Führen Sie eine Suche mit dem Suchfeld im Bibliotheksfenster durch. Sie können sowohl Seitentitel als auch Seiten-URLs suchen. Geben Sie zum Beispiel "How-To Geek" ein, um alle Seiten mit How-To Geek in ihrem Titel zu suchen, oder geben Sie "howtogeek.com" ein, um alle Seiten auf der How-To Geek-Website zu finden.

Mit dem intelligenten Lesezeichen können Sie Ihre Lesezeichen oder Ihren Verlauf durchsuchen. Nachdem Sie Lesezeichen oder Verlauf ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern und geben Sie einen Namen an, um Ihre Suche als intelligenten Lesezeichenordner zu speichern.

Firefox erstellt den Lesezeichenordner standardmäßig in Ihrem Lesezeichenmenü, Sie können ihn jedoch an einer beliebigen Stelle platzieren, z. B. auf Ihrer Lesezeichen-Symbolleiste.

Firefox aktualisiert automatisch den Smart-Bookmark-Ordner - es ist nur eine Datenbankabfrage, wie eine intelligente Wiedergabeliste in iTunes. Wenn Sie mitbekommen haben, haben Sie jetzt einen intelligenten Lesezeichenordner, der die Seiten anzeigt, die Sie kürzlich auf How-To Geek besucht haben.

Verwenden einer Erweiterung

Um die erweiterte Funktionalität zu erhalten, können Sie Orts-URIs selbst schreiben - aber die meisten Benutzer werden wahrscheinlich eine einfach zu bedienende grafische Oberfläche benötigen. Mozilla bietet keinen, also müssen Sie eine Erweiterung wie SearchPlaces installieren.

Nachdem Sie die Erweiterung installiert und Firefox neu gestartet haben, sehen Sie in Ihrem Lesezeichen-Menü eine neue SearchPlaces-Option.

SearchPlaces bietet eine grafische Benutzeroberfläche zum Erstellen neuer Smart-Bookmarks und zum Bearbeiten bestehender Lesezeichen. Es macht viel von der Macht frei, die von der Standardschnittstelle von Firefox ausgelassen wird.

SearchPlaces bietet viele Optionen zum Erstellen Ihres Places URI.Zum Beispiel suchen wir hier nach Seiten mit dem Wort "Android", die zwischen 10 und 20 Mal besucht wurden. Wir könnten auch einen Zeitraum angeben, in dem die Webseiten besucht wurden, obwohl dies etwas komplex ist - Sie müssen eine bestimmte Anzahl von Sekunden aus einer relativen Zeit angeben.

Sie können jedoch einfach "Heute" als Zeitbereich angeben. Stellen Sie die relative Zeit auf "Mitternacht heute Morgen" ein und geben Sie als Zeit "0" ein.

Um einen mit Firefox mitgelieferten intelligenten Lesezeichenordner zu bearbeiten, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten.

SearchPlaces zeigt Ihnen den Platz jedes intelligenten Lesezeichens: URI.Firefox versteckt diese in der Standardoberfläche - vermutlich, um unerfahrene Benutzer nicht zu erschrecken.

Writing Places URIs

Mozilla bietet eine detaillierte Anleitung zum Platzieren von Abfrage-URIs auf der Mozilla Developer Network-Website. Es gibt eine Vielzahl von Optionen, mit denen Sie komplexe Abfrage-URIs erstellen können.

Nehmen wir beispielsweise an, wir möchten einen intelligenten Lesezeichenordner erstellen, der alle Seiten anzeigt, die wir heute auf How-To Geek gesehen haben, sortiert in alphabetischer Reihenfolge. Dies ist die Abfragezeichenfolge, die wir verwenden würden:

place: begriffe = howtogeek.com & beginTimeRef = 1 & beginTime = 0 & sort = 1

Diese Anfrage besteht aus vier Teilen:

  • terms = howtogeek.com - Sucht nach dem Begriff"Howtogeek.com".
  • beginTimeRef = 1 - Die Anfangszeit ist relativ zu Mitternacht heute Morgen.
  • beginTime = 0 - Die "0" ist ein spezieller Wert, der alle Ergebnisse seit der relativen Zeit enthält. In diesem Fall stimmt es mit allen Ergebnissen seit heute Morgen um Mitternacht überein - das heißt, alle heute besuchten Seiten.
  • sort = 1 - Ordnet die Ergebnisse in alphabetischer Reihenfolge an.

Wenn Sie einen Abfrage-URI haben, erstellen Sie ein neues Lesezeichen aus dem Bibliotheksfenster oder dem Menü Lesezeichen.

Benennen Sie das Lesezeichen und verwenden Sie den Ort: URI als Adresse des Lesezeichens.

Aufgrund eines offensichtlichen Fehlers können Sie kein intelligentes Lesezeichen direkt in der Symbolleiste des Browsers erstellen. Firefox behandelt es wie ein normales Lesezeichen, anstatt den Ort zu beachten: URI und behandelt es richtig.

Erstellen Sie es an einer anderen Stelle, z. B. im Lesezeichenmenü, und ziehen Sie es in die Symbolleiste. Firefox wird bemerken, dass es ein intelligentes Lesezeichen ist.

Die Places-Datenbank von Firefox verbirgt eine Menge Macht - es könnte für einige Leute ein Killer-Feature sein, aber die meisten werden nie bemerken, dass es da ist.