22Jul
Wenn Sie einen Internet-Zugang haben, haben Sie wahrscheinlich einen Router - und Ihr Router hat seine eigenen Einstellungsmasken voller Optionen. Jeder sollte wissen, wie er die Weboberfläche seines Routers benutzt, wenn er nur seine Wi-Fi Sicherheitseinstellungen konfigurieren möchte.
Zu den Optionen, die Sie auf Ihrem Router finden können, gehören Jugendschutzeinstellungen, Zeitlimits für die Internetverbindung und Statusseiten, die Ihnen anzeigen, wer mit Ihren Wi-Fi-Netzwerken verbunden ist. Diese Optionen sind nützlich für die Verwaltung Ihres Heimnetzwerks.
Zugriff auf das Webinterface Ihres Routers
Zunächst müssen Sie über den Webbrowser auf die Einstellungsschnittstelle Ihres Routers zugreifen. Router sind bereits mit Ihrem Netzwerk verbunden, sodass sie ihre Einstellungen auf jedem lokalen Netzwerkgerät bereitstellen können, indem sie eine Schnittstelle bereitstellen, auf die Sie über einen Webbrowser zugreifen können.
Dies ist so einfach wie das Einstecken der IP-Adresse Ihres Routers in die Adressleiste Ihres Webbrowsers und das Drücken der Eingabetaste. Wenn Sie das Handbuch Ihres Routers haben, finden Sie die Standard-IP-Adresse Ihres Routers im Handbuch.
Wenn Sie nicht die Hand- oder Modellnummer Ihres Routers zur Hand haben, können Sie das Webinterface Ihres Routers leicht finden.Öffnen Sie unter Windows die Systemsteuerung, und klicken Sie unter Netzwerk und Internet auf Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen. Klicken Sie auf den Namen Ihrer Netzwerkverbindung.
Klicken Sie im Statusfenster auf die Schaltfläche Details, und sehen Sie sich die Adresse rechts neben "IPv4-Standardgateway" an. Ihr Router fungiert als Ihr Netzwerk-Gateway. Dies sollte also die IP-Adresse Ihres Routers sein.
Schließen Sie diese IP-Adresse an die Adressleiste Ihres Webbrowsers an und drücken Sie die Eingabetaste, um auf die Webschnittstelle zuzugreifen.
Anmelden bei
Sie haben jetzt erfolgreich auf die Weboberfläche Ihres Routers zugegriffen und sollten diese in Ihrem Webbrowser sehen. Jeder Router-Hersteller erstellt seine eigene Schnittstelle und kann sogar von Router-Modell zu Router-Modell variieren. Die Oberfläche Ihres Routers wird sich von der in den folgenden Screenshots unterscheiden, aber die Konzepte sollten identisch sein.
Abhängig von Ihrem Router werden Sie möglicherweise sofort mit einem Anmeldebildschirm konfrontiert, oder Sie können möglicherweise einige Statusinformationen sehen. In beiden Fällen müssen Sie sich mit dem entsprechenden Benutzernamen und Passwort anmelden, bevor Sie hier Änderungen vornehmen können. Dies verhindert, dass andere Personen in Ihrem Netzwerk die Einstellungen ohne Ihre Erlaubnis ändern können. Sie können sogar ein benutzerdefiniertes Passwort festlegen, so dass niemand außer Ihnen sich anmelden und diese Einstellungen ändern kann.
Sie müssen den Benutzernamen und das Passwort Ihres Routers kennen, um fortzufahren. Wenn Sie sie nicht kennen, sehen Sie im Handbuch Ihres Routers nach oder konsultieren Sie eine Website wie routerpasswords.com, die die Standard-Benutzernamen und -Kennwörter für viele verschiedene Router auflistet. Sie müssen die Modellnummer Ihres Routers kennen, um diese Informationen zu finden.
Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Passwort für den Router festgelegt haben und sich nicht daran erinnern können, können Sie das Passwort zurücksetzen und Zugriff erhalten. Verwenden Sie die Reset-Taste Ihres Routers, um das benutzerdefinierte Passwort - und alle anderen Einstellungen - auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückzusetzen. Dazu benötigen Sie physischen Zugriff auf den Router.
Konfigurieren Ihres Routers
Sie sind jetzt bei der Webschnittstelle des Routers angemeldet, sodass Sie auf die Einstellungen des Routers zugreifen und diese ändern können. Klicken Sie von Seite zu Seite, um die Einstellungen zu ändern. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie auf jeder Seite auf die Schaltfläche Übernehmen oder Speichern klicken, nachdem Sie alle Einstellungen geändert haben, um Ihre Änderungen zu übernehmen.
Wenn Sie beispielsweise Ihre Wi-Fi-Einstellungen ändern und einen benutzerdefinierten Netzwerknamen, eine Passphrase usw. festlegen möchten, finden Sie diese Optionen wahrscheinlich unter WLAN- oder WLAN-Einstellungen.
Um die Einstellungen des Routers zu sperren und zu verhindern, dass andere Personen sie ändern, suchen Sie nach einer Passwort-Option. Sie finden diese unter Erweitert & gt;Passwort. Hier können Sie ein neues Passwort festlegen, um zu verhindern, dass andere Benutzer Ihre benutzerdefinierten Einstellungen ändern.
Klicken Sie sich um und sehen Sie sich die Funktionen Ihres Routers an. Sie könnten in Erwägung ziehen, Jugendschutzeinstellungen zu aktivieren, Zeitbeschränkungen festzulegen, um die Internetnutzung zu bestimmten Zeiten einzuschränken, einen benutzerdefinierten DNS-Server einzurichten und eine Vielzahl anderer Optimierungen durchzuführen. Wenn Sie sich für andere Dinge interessieren, die Sie mit Ihrem Router erledigen können, sehen Sie sich unsere Liste nützlicher Optionen an, die Sie in der Weboberfläche Ihres Routers finden können.
Beachten Sie, dass nicht jeder Router über alle Funktionen verfügt und verschiedene Router unterschiedliche Layouts aufweisen. Daher kann eine Einstellung an anderer Stelle in der Benutzeroberfläche angezeigt werden. Verwenden Sie die Hilfe-Funktionen, die in der Benutzeroberfläche Ihres Routers integriert sind, oder konsultieren Sie das Handbuch, um weitere Informationen zu den Einstellungen zu erhalten. Sie können im Allgemeinen Handbücher in PDF-Form von der Website eines Router-Herstellers herunterladen, so dass Sie keine alten Boxen oder Papiere ausgraben müssen, um diese Informationen zu erhalten.
Auch auf Ihrem Router finden Sie interessante Statusinformationen. Zum Beispiel sollten Sie in der Lage sein, die Liste der Computer und Geräte zu sehen, die mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind. Sucht nur nach einer Statusseite - diese Informationen können auf einer allgemeinen Statusseite oder einer Wi-Fi-Statusseite sein.
Sobald Sie die IP-Adresse und das Passwort Ihres Routers herausgefunden haben, können Sie ein Lesezeichen erstellen und vielleicht sogar das Passwort in Ihrem Browser speichern. Sie können dann in Zukunft schnell auf die Weboberfläche Ihres Routers zugreifen, wenn Sie mehr Änderungen vornehmen müssen.
Bildquelle: Andy Melton auf Flickr