1Aug
Können Sie den Bildschirm Ihres Laptops nicht in einem hellen Raum sehen, oder glauben Sie, dass die Farben auf dem Bildschirm Ihres Desktops langweilig und leblos sind? Vielleicht haben Sie sich für die falsche Art der Displaybeschichtung entschieden.
Beim Kauf eines Laptops oder Computermonitors haben Sie die Wahl zwischen glänzenden und matten Displays. Sie sind ähnlich, aber die Unterschiede sind wichtig.
Wie sie ähnlich sind
Glänzende und matte Displays verwenden die gleichen LCD-Panels. Der einzige wirkliche Unterschied zwischen diesen zwei Arten von Anzeigen ist die auf den Bildschirm aufgebrachte Beschichtung. In kontrollierten Situationen sehen glänzende und matte Displays ziemlich ähnlich aus.
Diese Ähnlichkeit ist der Grund, warum es eine so große Debatte zwischen den beiden gibt. Hersteller können sich nicht auf eine beste Beschichtung festlegen, und verschiedene Anwender bevorzugen unterschiedliche Beschichtungen basierend auf dem, was sie von einem Bildschirm erwarten. Beim Kauf eines Computermonitors oder Laptops haben Sie die Wahl zwischen Bildschirmen mit unterschiedlichen Beschichtungen.
Glossy vs. Matt Displays
Glossy Displays haben mehr lebendige Farben und Kontraste. Farben erscheinen intensiver und gesättigter, während Schwarz tiefer erscheint. Das auf dem Display erscheinende Licht kann jedoch zu stark wahrnehmbaren Reflexionen führen. Sonnenlicht ist das schlimmste Szenario - entweder direktes Sonnenlicht draußen oder sogar nur Sonnenlicht, das durch ein Fenster hereinkommt. Reflexionen können ein glänzendes Display im direkten Sonnenlicht praktisch unbrauchbar machen.
Matte Bildschirme sind mit einer Anti-Glare-Beschichtung versehen, so dass Reflexionen besser verhindert werden können. Es ist einfacher, einen matten Bildschirm in einem hellen Raum zu sehen, egal ob Sie mit Sonnenlicht oder nur intensivem Licht von Leuchtstoffröhren in einem Büro arbeiten. Der Nachteil ist, dass diese Beschichtung Farben ein wenig langweilig erscheinen lässt.
Glossy-Displays sehen in Geschäften, in denen keine hellen Lichter zu Blendung führen, besser aus. Wenn Sie das Display jedoch in einem hellen Raum verwenden möchten, sollten Sie ein mattes Display wünschen. Matte Displays können Blendung viel besser entgegenwirken, aber das ist nicht wirklich wichtig, wenn Sie es nie in einem hellen Bereich verwenden werden.
Im unteren Bild sehen Sie deutlich den Unterschied - sowohl in der Farbe als auch in der Blendung - zwischen einem matten Dell-Display auf der linken Seite und einem glänzenden Apple-Display auf der rechten Seite. Bedenken Sie, dass es sich um verschiedene Monitore mit verschiedenen Panels handelt, so dass Sie keinen direkten Vergleich durchführen können. Nicht alle Farbunterschiede sind auf die matte oder glänzende Beschichtung zurückzuführen, aber es ist immer noch lehrreich.
Also, was sollten Sie kaufen?
Wenn Sie einen Monitor für einen Desktop-Computer kaufen und das Display immer in einem Raum verwenden, der nicht besonders hell ist, benötigen Sie wahrscheinlich ein glänzendes Display für die leuchtenderen Farben.
Wenn Sie einen Laptop kaufen und ihn an sonnigen Tagen im Freien oder in einem hellen Raum verwenden möchten, benötigen Sie wahrscheinlich ein mattes Display. Selbst ein matter Bildschirm ist hier nicht perfekt - bei direkter Sonneneinstrahlung bekommt man etwas Blendung. Es ist nur weniger extrem auf einem matten Display.
Auf der anderen Seite, vielleicht kaufen Sie einen Desktop-Computer-Monitor für einen hellen Raum, sei es für einen Schreibtisch, der direktes Sonnenlicht oder ein Büro mit hellen Overhead-Leuchtstofflampen bekommt. Wahrscheinlich möchten Sie ein mattes Display, um die Blendung zu reduzieren.
Möglicherweise kaufen Sie auch einen Laptop, den Sie im Innenbereich und ohne direkte Sonneneinstrahlung verwenden möchten. Daher bevorzugen Sie möglicherweise ein glänzendes Display mit intensiveren Farben im Vergleich zum matten Display und der entspiegelten Beschichtung.
Seien wir ehrlich - es ist schwer zu wissen, wie Sie ein Display für sein ganzes Leben planen, besonders wenn es ein Laptop ist. Vielleicht möchten Sie ein mattes Display für die erhöhte Flexibilität, oder vielleicht möchten Sie ein glänzendes Display für die lebendigen Farben. Wie auch immer, es ist ein Kompromiss.
Beachten Sie auf dem Foto, dass sich das Display links auf einem älteren Laptop befindet, sodass Sie die Displays nicht direkt vergleichen können. Die Unterschiede sind viel mehr als eine glänzende oder matte Beschichtung.
Eine schwierige Entscheidung
Es gibt kein Ende dieses Hin und Herwiegens von Positiv und Negativ. Es geht weiter und weiter, und es ist alles eine Frage der persönlichen Vorlieben und wie Sie das Display verwenden möchten. Es gibt keine klare Antwort für alle. Wenn Sie darüber nachdenken, werden Sie vielleicht feststellen, dass es nicht einmal eine klare Antwort für Sie gibt.
Wenn es möglich wäre, einen Schalter umzuschalten und die Beschichtung eines Displays von glänzend auf matt zu ändern, würden wir wahrscheinlich zwischen glänzend und matt wechseln, abhängig von der Situation, in der wir uns befanden. Leider ist es nicht - wir müssen eins auswählen.(Sie können blendfreie Bildschirmfolien für einige Hochglanzdisplays kaufen, aber Sie sind wahrscheinlich besser dran, wenn Sie erst einmal ein mattes Display bekommen.)
Es gibt nicht viel, was Sie hier neben dem Aussehen tun könnenbei Displays selbst, aber selbst das hilft nicht viel, denn das glänzende Display wird in einem Elektronikladen besser aussehen, wo Reflexionen und Blendungen keine Rolle spielen. Die Verwendung der verschiedenen Arten von Displays in Ihrem täglichen Leben ist der beste Weg, um wirklich zu wissen, was Sie wollen - und selbst dann können Sie verschiedene Arten von Displays in verschiedenen Situationen bevorzugen.
Einige behaupten sogar, die Farben auf einem matten Display zu bevorzugen, da sie auf einem glänzenden Display zu lebhaft sind. Diese Leute können nur verwendet werden, um Displays zu matten, aber sie haben immer noch eine echte persönliche Vorliebe. Dies ist eine komplizierte Wahl.
Bildkredit: William Hook auf Flickr, Patrick auf Flickr