2Aug
Suchen Sie nach einer schnelleren Möglichkeit, im Internet zu surfen und Seiten schneller laden zu lassen? Wenn dies der Fall ist, könnten Sie Google Public DNS ausprobieren. Hier sehen Sie, wie Sie es zu Ihrem Router oder Heimcomputer hinzufügen.
DNS( Domain Name System) übersetzt eine IP-Adresse in einen einfach zu merkenden Hostnamen. Wenn Sie die DNS-Einstellungen Ihres ISPs standardmäßig verwenden, ist dies möglicherweise nicht der schnellste Weg zu Ihren bevorzugten Websites. Wir haben zuvor den Dienst OpenDNS empfohlen, da die Geschwindigkeit in der Regel schneller ist als bei Ihrem ISP, und es bietet einige andere coole Optionen. Google hat kürzlich einen kostenlosen öffentlichen DNS-Dienst gestartet und wir werden uns darum kümmern, ihn auf Ihrem PC oder Router einzurichten.
Hinzufügen von Google DNS zu einem Windows-Computer
Um Google Public DNS zu Ihrem Windows 7-Computer hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Netzwerk, und wählen Sie Eigenschaften.
Alternativ können Sie das Netzwerk- und Freigabecenter in das Suchfeld im Startmenü eingeben.
Das Netzwerk- und Freigabecenter wird geöffnet und Sie klicken auf . Ändern Sie die Adaptereinstellungen , die sich auf der rechten Seite des Bildschirms befinden.
Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf LAN-Verbindung und wählen Sie Eigenschaften. Wenn Sie eine drahtlose Verbindung haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Drahtlose Netzwerkverbindung und klicken Sie auf Eigenschaften.
Der Bildschirm Eigenschaften von LAN-Verbindung wird geöffnet, und Sie sollten Internet Protocol Version 4( TCP / IPv4) markieren und dann auf die Schaltfläche Eigenschaften klicken.
Das Internet Protocol Version 4-Eigenschaftsfenster wird angezeigt. Wenn Sie bereits DNS-Einstellungen aufgelistet haben, kopieren Sie sie oder schreiben Sie sie auf, wenn Sie sie zurückschalten möchten. Wählen Sie Verwenden Sie die folgenden DNS-Serveradressen und geben Sie Folgendes für bevorzugten und alternativen DNS-Server ein:
Hinweis: Laut Google können Sie die primäre und sekundäre Adresse austauschen, aber nicht die gleiche Nummer für beide verwenden.
Bevorzugter DNS-Server: 8.8.8.8
Alternativer DNS-Server: 8.8.4.4
Klicken Sie auf OK und schließen Sie dann die verbleibenden Fenster und starten Sie Ihr System neu. Dann sollten Sie die Einstellungen testen. Browsen Sie grundsätzlich zu den mit Lesezeichen versehenen Websites und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß angezeigt werden.
Ein anderer Test, den Sie vielleicht ausprobieren möchten, ist, eine IP-Adresse direkt in Ihren Browser einzugeben. Sie können beispielsweise http://208.43.115.82 in die Adressleiste eingeben und sicherstellen, dass howtogeek.com korrekt angezeigt wird.
Hinzufügen von Google DNS zu Ihrem Router
In diesem Beispiel verwenden wir einen drahtlosen Router von Belkin. Jeder Router variiert, aber das Prinzip ist das gleiche. Gehen Sie in Ihre Router-Konfigurationseinstellungen, indem Sie die IP-Adresse des Routers in Ihren Browser eingeben. Für den Belkin-Router ist der Standard beispielsweise 192.168.2.1 .
Geben Sie das Router-Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und suchen Sie dann die DNS-Einstellungen. In unserem Belkin Beispiel ist es unter Internet WAN.
Geben Sie das Login-Passwort erneut ein, wenn Sie danach gefragt werden.
Geben Sie nun die primären und sekundären DNS-Adressen ein und übernehmen Sie die Änderungen. Nach Google können Sie die primäre und sekundäre Adresse austauschen, aber nicht die gleiche für beide. Wir stellen uns wie folgt ein:
Primär: 8.8.8.8
Sekundär: 8.8.4.4
Nachdem Sie die DNS-Änderungen vorgenommen haben, muss Ihr Router möglicherweise neu gestartet werden, wobei es sich im Falle eines Belkin um einen Neustart von 40 Sekunden handelt. Nach dem Neustart des Routers gehen Sie durch und testen Sie die Einstellungen, um zu überprüfen, ob sie funktionieren.
Hinzufügen von Google DNS zu Ubuntu Linux
Hier sehen Sie, wie Sie Google DNS zu Ubuntu 9.10 hinzufügen. Klicken Sie auf System \ Preferences \ Netzwerkverbindungen.
Wählen Sie die Ethernet- oder WLAN-Verbindung und klicken Sie auf Bearbeiten.
Klicken Sie auf die Registerkarte IPv4-Einstellungen und ändern Sie das Dropdown-Feld Methode in Automatisch( DHCP) nur Adresse .Geben Sie im Feld DNS-Server die zwei Google-DNS-Adressen ein, die durch ein Leerzeichen voneinander getrennt sind, und klicken Sie dann auf Übernehmen.
Geben Sie Ihr Systempasswort ein und klicken Sie auf Authentifizieren und schließen Sie die restlichen Bildschirme. Dann gehen Sie durch Ihren Browser und stellen Sie sicher, dass die Einstellungen erfolgreich waren.
Fazit
Ich benutze es seit ein paar Tagen und die Seiten laden sich etwas schneller mit Google DNS-Einstellungen über OpenDNS und extrem schneller als mein ISP.Während Seiten mit Google DNS ein wenig schneller angezeigt werden, gibt es nicht die zusätzlichen coolen Einstellungen von OpenDNS wie Content Filtering, Typo Correction, User Dashboard und mehr. Natürlich können Sie es auch Ihrem Mac-Computer und allen Servern hinzufügen, wenn Sie möchten. Ich habe verschiedene Berichte gelesen, und es sieht so aus, als ob internationale Benutzer davon sehr profitieren würden. Uns interessiert, was Sie denken. Haben Sie Google Public DNS verwendet? Wenn ja, teile deine Ergebnisse, indem du unten einen Kommentar hinterlässt.
Lesen Sie mehr über Google Public DNS