5Aug

So installieren Sie Hardwaretreiber unter Linux

click fraud protection

Windows benötigt vom Hersteller bereitgestellte Hardwaretreiber, bevor die Hardware funktioniert. Linux und andere Betriebssysteme benötigen ebenfalls Hardwaretreiber, bevor die Hardware funktioniert - Hardwaretreiber werden jedoch unter Linux anders gehandhabt.

Die gute Nachricht ist, dass, wenn ein Gerät unter Linux funktioniert, es "out of the box" funktioniert. Sie müssen manchmal Treiber installieren, aber einige Hardware funktioniert vielleicht überhaupt nicht.

Funktionsweise von Hardwaretreibern unter Windows

Wenn Sie Windows installieren, müssen Sie Hardwaretreiber installieren, die vom Hersteller der Hardware bereitgestellt werden - Motherboard-Chipsatztreiber, Grafikkartentreiber, Wi-Fi-Treiber und mehr.

Windows versucht zu helfen. Microsoft bündelt viele dieser vom Hersteller bereitgestellten Treiber mit Windows und hostet viele von ihnen unter Windows Update. Wenn Sie ein neues Gerät an Ihren Windows-Computer anschließen und die Blase "Treiber installieren" angezeigt wird, lädt Windows möglicherweise einen vom Hersteller bereitgestellten Treiber von Microsoft herunter und installiert ihn auf Ihrem PC.Microsoft schreibt diese Treiber nicht selbst - sie bekommt sie von den Herstellern und stellt sie Ihnen nach der Überprüfung zur Verfügung.

instagram viewer

Wenn die Hardware unter Windows nicht funktioniert, gibt es normalerweise einen Treiber, damit es funktioniert. Wenn Sie nicht über ein altes Gerät verfügen, das nur mit älteren Windows-Versionen funktioniert, hat der Hersteller dafür gesorgt, dass es mit Windows funktioniert. Hardware, die nicht funktioniert, ist in der Regel nur ein schneller Treiber-Download von der Arbeit entfernt.

Funktionsweise von Hardwaretreibern unter Linux

Unter Linux sind die Dinge anders. Die meisten Treiber für Hardware auf Ihrem Computer sind Open-Source und in Linux selbst integriert. Diese Hardwaretreiber sind im Allgemeinen Teil des Linux-Kernels, obwohl Bits von Grafiktreibern Teil von Xorg( dem Grafiksystem) sind und Druckertreiber in CUPS( dem Drucksystem) enthalten sind.

Das bedeutet, dass die meisten der verfügbaren Hardware-Treiber bereits auf Ihrem Computer installiert sind und mit dem Kernel, dem Grafikserver und dem Druckserver geliefert werden. Diese Treiber werden manchmal von Hobbyisten entwickelt. Sie werden aber manchmal vom Hardwarehersteller selbst entwickelt, der seinen Code direkt in den Linux-Kernel und andere Projekte einbringt.

Mit anderen Worten, die meisten Hardware-Treiber sind sofort einsatzbereit. Sie müssen die vom Hersteller bereitgestellten Treiber nicht für jedes Hardware-Bit auf Ihrem Linux-System ausfindig machen und installieren. Ihr Linux-System sollte Ihre Hardware automatisch erkennen und die entsprechenden Hardwaretreiber verwenden.

So installieren Sie proprietäre Treiber

Einige Hersteller bieten ihre eigenen proprietären Treiber mit geschlossenen Quellen an. Dies sind Hardware-Treiber, die die Hersteller selbst schreiben und pflegen, und ihre Closed-Source-Natur bedeutet, dass die meisten Linux-Distributionen sie nicht bündeln und automatisch für Sie aktivieren.

Am häufigsten sind dies die proprietären Grafiktreiber für NVIDIA- und AMD-Grafikhardware, die mehr Grafikleistung für Spiele unter Linux bieten. Es gibt Open-Source-Treiber, mit denen Ihre Grafik funktioniert, aber sie bieten nicht das gleiche Maß an 3D-Gaming-Leistung. Einige Wi-Fi-Treiber sind auch weiterhin proprietär, sodass Ihre drahtlose Hardware möglicherweise erst nach der Installation funktioniert.

Wie Sie proprietäre Treiber installieren, hängt von Ihrer Linux-Distribution ab. Auf Ubuntu- und Ubuntu-basierten Distributionen gibt es ein "Additional Drivers" -Tool.Öffne das Armaturenbrett, suche nach "Zusätzliche Treiber" und starte es. Es erkennt, welche proprietären Treiber Sie für Ihre Hardware installieren können und ermöglicht Ihnen, diese zu installieren. Linux Mint hat ein "Driver Manager" -Tool, das ähnlich funktioniert. Fedora ist gegen proprietäre Treiber und macht sie nicht so einfach zu installieren. Jede Linux-Distribution handhabt es anders.

So installieren Sie die Druckertreiber

Sie müssen jedoch möglicherweise Treiber für Drucker installieren. Wenn Sie ein Druckerkonfigurationstool zum Konfigurieren von CUPS( Common Unix Printing System) verwenden, können Sie einen geeigneten Treiber für Ihren Drucker aus der Datenbank auswählen. In der Regel müssen Sie den Druckerhersteller in der Liste suchen und den Modellnamen des Druckers auswählen.

Sie können auch eine PostScript-Druckerbeschreibung oder PPD-Datei angeben. Diese Dateien sind oft Teil des Windows-Treibers für PostScript-Drucker, und Sie können möglicherweise eine PPD-Datei suchen, die Ihren Drucker besser arbeiten lässt. Sie können eine PPD-Datei bereitstellen, wenn Sie den Drucker im Druckerkonfigurationstool Ihres Linux-Desktops einrichten.

Drucker können unter Linux Kopfschmerzen bereiten und viele funktionieren möglicherweise nicht richtig - oder überhaupt - egal, was Sie tun. Es ist eine gute Idee, Drucker zu wählen, von denen Sie wissen, dass sie mit Linux arbeiten, wenn Sie das nächste Mal Drucker einkaufen.

So machen Sie andere Hardware

Gelegentlich müssen Sie möglicherweise proprietäre Treiber installieren, die Ihre Linux-Distribution nicht für Sie bereitgestellt hat. Zum Beispiel bieten NVIDIA und AMD beide Treiber-Installer-Pakete, die Sie verwenden können. Sie sollten jedoch nach proprietären Treibern für Ihre Linux-Distribution suchen - diese werden am besten funktionieren.

Wenn etwas unter Linux nicht sofort funktioniert - und wenn es nach der Installation der proprietären Treiber, die Ihre Linux-Distribution bietet, nicht funktioniert - wird es wahrscheinlich überhaupt nicht funktionieren. Wenn Sie eine ältere Linux-Distribution verwenden, erhalten Sie durch eine Aktualisierung auf eine neuere Version die neueste Hardware-Unterstützung und können die Dinge verbessern. Aber wenn etwas nicht funktioniert, ist es wahrscheinlich, dass Sie es nicht einfach installieren können, indem Sie einen Hardware-Treiber installieren.

Es kann hilfreich sein, nach einem Leitfaden zu suchen, um eine bestimmte Hardware auf Ihrer speziellen Linux-Distribution zu installieren. Ein solcher Leitfaden kann Sie durch die Suche nach einem vom Hersteller bereitgestellten Treiber führen und ihn installieren, was häufig Terminalbefehle erfordert.Ältere proprietäre Treiber funktionieren möglicherweise nicht auf modernen Linux-Distributionen, die moderne Software verwenden, daher gibt es keine Garantie, dass ein alter, vom Hersteller bereitgestellter Treiber ordnungsgemäß funktioniert. Linux funktioniert am besten, wenn Hersteller ihre Treiber als Open-Source-Software zum Kernel beisteuern.

Im Allgemeinen sollten Sie sich nicht zu sehr mit Hardwaretreibern anlegen. Das ist die Vision von Linux - die Treiber sind Open-Source und in den Kernel und andere Software integriert. Sie müssen sie nicht installieren oder optimieren - das System erkennt automatisch Ihre Hardware und verwendet die entsprechenden Treiber. Wenn Sie Linux installiert haben, sollte Ihre Hardware einfach funktionieren - entweder sofort oder zumindest nach der Installation einiger leicht zu installierender proprietärer Treiber, die von einem Tool wie dem Dienstprogramm Zusätzliche Treiber in Ubuntu bereitgestellt werden.

Wenn Sie herstellereigene proprietäre Treiber und erweiterte Anleitungen für die Installation suchen müssen, ist das ein schlechtes Zeichen. Die Treiber funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß mit der neuesten Software in Ihrer Linux-Distribution.

Bildquelle: Blek auf Flickr