11Aug

Die Firewall Ihres Mac ist standardmäßig ausgeschaltet: Müssen Sie es aktivieren?

click fraud protection

Mac OS X wird mit einer integrierten Firewall ausgeliefert, ist jedoch standardmäßig nicht aktiviert. Die Windows-Firewall wurde standardmäßig aktiviert, seit Würmer wie Blaster alle diese anfälligen Windows XP-Systeme infiziert haben, also was gibt es?

Macs mit einer Firewall, die Sie von Security &Datenschutz in den Systemeinstellungen. Wie Firewalls auf anderen Betriebssystemen können Sie bestimmte eingehende Verbindungen blockieren.

Was eine Firewall tatsächlich tut

Wenn Sie verstehen, warum die Firewall standardmäßig nicht aktiviert ist und ob Sie sie zuerst aktivieren müssen, müssen Sie verstehen, was eine Firewall tatsächlich tut. Es ist mehr als nur ein Schalter, den Sie drehen, um Ihre Sicherheit zu erhöhen, wie es manchmal von Windows-Benutzern verstanden wird.

Firewalls wie diese tun eines: Sie blockieren eingehende Verbindungen. Einige Firewalls ermöglichen Ihnen auch, ausgehende Verbindungen zu blockieren, aber die integrierten Firewalls auf Mac und Windows funktionieren nicht auf diese Weise. Wenn Sie eine Firewall möchten, mit der Sie auswählen können, welche Programme mit dem Internet verbunden werden sollen, suchen Sie woanders.

instagram viewer

Eine eingehende Verbindung ist nur ein Problem, wenn Anwendungen auf diese eingehenden Verbindungen warten. Aus diesem Grund war eine Firewall in Windows vor all den Jahren so notwendig - weil Windows XP so viele Dienste auf Netzwerkverbindungen lauschte und diese Dienste von Würmern ausgenutzt wurden.

Warum ist es nicht standardmäßig auf einem Mac aktiviert?

Auf einem Standard-Mac OS X-System werden solche potenziell anfälligen Dienste standardmäßig nicht unterstützt. Daher ist zum Schutz dieser anfälligen Dienste keine angehängte Firewall erforderlichangegriffen.

Dies ist der gleiche Grund, warum Ubuntu Linux standardmäßig nicht mit seiner Firewall ausgeliefert wird - eine andere Sache, die zu dieser Zeit umstritten war. Ubuntu nahm den Ansatz, einfach keine potenziell anfälligen Dienste standardmäßig zu hören, so dass ein Ubuntu-System ohne Firewall sicher ist. Mac OS X funktioniert auf die gleiche Weise.

Die Nachteile von Firewalls

Wenn Sie einen Windows-PC verwendet haben, der standardmäßig mit der Windows-Firewall ausgestattet ist, wissen Sie, dass dies zu Problemen führen kann. Wenn Sie eine Vollbildanwendung wie ein Spiel ausführen, wird der Firewalldialog regelmäßig hinter dem Fenster angezeigt und erfordert beispielsweise Alt + Tabbing, bevor das Spiel funktioniert. Die zusätzlichen Dialoge sind ein zusätzlicher Aufwand.

Schlimmer noch, jede lokale Anwendung, die auf Ihrem Computer läuft, kann ein Loch in Ihre Firewall schlagen. Dies soll solchen Anwendungen helfen, die eingehende Verbindungen ohne zusätzliche Konfiguration benötigen. Dies bedeutet jedoch, dass die Firewall keinen effektiven Schutz gegen schädliche Software bietet, die einen Port öffnen und auf Ihrem Computer abhören möchte. Sobald Ihr Computer infiziert ist, hilft seine Software-Firewall nicht.

Wenn Sie es aktivieren möchten

Also bedeutet das, dass Sie nie eine Firewall verwenden möchten? Nein! Eine Firewall kann immer noch helfen, wenn Sie potenziell anfällige Software ausführen, auf die Sie nicht über das Internet zugreifen möchten. Angenommen, Sie haben einen Apache-Webserver oder eine andere Serversoftware installiert, und Sie arbeiten daran. Sie können auf Ihrem Computer über localhost vollständig darauf zugreifen. Um zu verhindern, dass jemand anderes diese Serversoftware kontaktiert, können Sie einfach die Firewall aktivieren. Wenn Sie keine Ausnahme für diese bestimmte Server-Software aktivieren, werden alle eingehenden Verbindungen von außerhalb Ihres Computers blockiert.

Dies ist wirklich die einzige Situation, in der Sie die Firewall Ihres Mac zumindest für Desktop-PCs aktivieren können. Wenn Sie Mac OS X als Serversystem verwenden, das direkt mit dem Internet verbunden ist, möchten Sie es natürlich so gut wie möglich mit einer Firewall sperren.

Aber Sie können es aktivieren, wenn Sie

wirklich wollen Wenn Sie also ein typischer Mac-Benutzer sind, müssen Sie die Firewall wirklich nicht aktivieren. Aber wenn Sie den Rat hier bezweifeln oder sich einfach besser damit fühlen, können Sie ihn auch aktivieren. Typische Mac-Benutzer werden wahrscheinlich nach dem Aktivieren der Firewall nicht viele( oder irgendwelche) Probleme bemerken. Alles sollte normal weiter funktionieren.

Die Standardeinstellung lautet "Signierte Software automatisch zulassen, um eingehende Verbindungen zu empfangen". Dies bedeutet, dass alle Apple-Anwendungen auf Ihrem Mac, Apps aus dem Mac App Store und signierte Apps, die über den GateKeeper-Schutz Ihres Macs zugelassen sind, Verbindungen ohne Ihre Verbindung erhaltenEingang.(Mit anderen Worten, eine App von einem "Identifizierten Entwickler" hat eine gültige Signatur.)

Sie werden nicht viel blockieren, wenn Sie die Firewall mit den Standardeinstellungen aktivieren.

Aktivieren und Konfigurieren der integrierten Firewall Ihres Mac

Wenn Sie die Firewall Ihres Mac aktivieren und konfigurieren möchten, zögern Sie nicht. Klicken Sie auf das Apple-Menü, wählen Sie Systemeinstellungen und klicken Sie auf Sicherheit &DatenschutzsymbolKlicken Sie auf die Registerkarte Firewall, klicken Sie auf das Schlosssymbol und geben Sie Ihr Passwort ein. Klicken Sie auf Firewall aktivieren, um die Firewall einzuschalten, und klicken Sie anschließend auf Firewall-Optionen, um Ihre Firewall-Optionen zu konfigurieren.

Hier können Sie die Optionen konfigurieren und Anwendungen zur Liste hinzufügen. Für eine Anwendung, die Sie der Liste hinzufügen, können eingehende Verbindungen zugelassen oder blockiert sein - Ihre Wahl.

Zusammenfassend ist eine Firewall auf einem typischen Mac-Desktop nicht unbedingt erforderlich, genauso wie es auf einem typischen Ubuntu-Linux-Desktop nicht wirklich notwendig ist. Es könnte möglicherweise zu mehr Aufwand beim Einrichten bestimmter Netzwerkdienste führen. Aber wenn Sie sich damit wohler fühlen, können Sie es aktivieren!