27Jun

So mounten Sie einen Remote-Ordner in Ubuntu

click fraud protection

Vorbei sind die Tage, an denen man einen guten FTP-Client findet und Manpages liest, um herauszufinden, wie die - funktioniert - die Installation von Remote-Ordnern in Ubuntu ist heutzutage ein Kinderspiel.

Hinweis: Diese Methode wurde in Ubuntu 10.04 getestet, sollte aber für Ubuntu 8.04 und später ähnlich funktionieren. Für ältere Versionen von Ubuntu, lesen Sie bitte diesen Artikel.

Unabhängig davon, ob der Remote-Computer FTP, SSH, WebDAV oder Samba zum Freigeben von Dateien verwendet, ist die Methode im Grunde die gleiche.

Beginnen Sie mit dem Klicken auf Orte & gt;Verbinden zum Server.

Wählen Sie den gewünschten Diensttyp aus, und füllen Sie dann die Details für diesen Server aus.

In unserem Fall werden wir uns über SSH mit einem anderen Ubuntu-Rechner verbinden, um sicherzustellen, dass die Daten sicher übertragen werden. Wir verwenden die IP-Adresse des Rechners direkt, aber ein Host-Name wie www.howtogeek.com funktioniert genauso gut.

Das Hinzufügen des Servers zu Ihren Lesezeichen ist optional, ist aber sehr nützlich, wenn Sie viel auf diesen Server zugreifen möchten, da er im Menü "Orte" und im Lesezeichenbereich des Dateibrowsers angezeigt wird.

instagram viewer

Da wir SSH verwenden, erhalten wir die Nachricht, dass wir uns zum ersten Mal mit diesem Server verbinden. Wählen Sie, ob Sie sich trotzdem anmelden möchten.

Während Sie den Benutzernamen früher angegeben haben, wird jetzt das Kennwort für diesen Server eingegeben. Sie können sich das Kennwort für immer merken, was praktisch ist, oder Sie können es vergessen, wenn Sie sich auf einem öffentlichen Computer befinden.

Und das war's! Ein Link sollte auf Ihrem Desktop angezeigt werden, und durch Doppelklicken auf die Ressource wird die Ressource im Dateibrowser geöffnet.

Was aber, wenn Sie diese Ressource über die Befehlszeile verwenden müssen? Kein Problem!

Der Link zu der angehängten Remote-Ressource befindet sich in ~ /.gvfs/( wobei ~ eine Verknüpfung für Ihren Home-Ordner ist - also /home/ & lt; Benutzername & gt;).

Um dorthin zu gelangen, öffnen Sie ein Terminalfenster( Anwendungen & gt; Zubehör & gt; Terminal) und geben folgendes in das Terminalfenster ein.

cd ~ /.gvfs/

Durch Eingabe von ls können Sie die bereitgestellten Remote-Ressourcen anzeigen. Sie können feststellen, dass die Tab-Vervollständigung Ihnen hier sehr helfen wird( geben Sie die ersten Buchstaben des Links ein und drücken Sie die Tabulatortaste und der Rest wird automatisch vervollständigt).

Wenn Sie ein Lesezeichen früher hinzugefügt haben, ist Ihre Remote-Ressource immer ein paar Mausklicks entfernt! Sure schlägt vor, FTP-Clients und Befehlszeilenprogramme zu verwenden.