17Aug

Entlarven von Akkulaufzeit-Mythen für Mobiltelefone, Tablets und Laptops

Batterien müssen richtig gepflegt werden - sie sind ein wichtiger Teil unserer mobilen Geräte und die Batterietechnologie ist nicht so schnell wie andere Technologien. Leider gibt es viele falsche Informationen über Batterien da draußen.

Einige der großen Mythen stammen aus alten Batterietechnologien und sind aktiv schädlich, wenn sie auf neue Batterietechnologien angewendet werden. Zum Beispiel mussten Batterien auf Nickelbasis vollständig entladen werden, während moderne Lithiumbatterien nicht vollständig entladen werden sollten.

Führen Sie flache Entladungen durch;Vermeiden Sie häufige vollständige Entladungen

Alte NiMH- und NiCd-Batterien hatten einen "Memory-Effekt" und mussten vollständig von 100% auf 0% entladen werden, um ihre Kapazität zu halten. Moderne Geräte verwenden Lithium-Ionen-Akkus, die anders funktionieren und keinen Memory-Effekt haben. Tatsächlich ist das vollständige Entladen einer Lithium-Ionen-Batterie schlecht. Sie sollten versuchen, flache Entladungen durchzuführen - entladen Sie die Batterie z. B. zu etwa 40-70%, bevor Sie sie wiederaufladen. Versuchen Sie, Ihre Batterie niemals unter 20% fallen zu lassen, außer in seltenen Fällen.

Wenn Sie Ihre Batterie zu 50% entladen, wieder aufladen und dann wieder zu 50% entladen, würde das bei modernen Lithium-Ionen-Batterien als ein einziger "Zyklus" gelten. Sie müssen sich keine Sorgen machen, flache Ladungen zu machen.

Es gibt nur ein Problem, das flache Entladungen verursachen können. Laptops können durch oberflächliche Entladungen ein wenig verwirrt werden und zeigen Ihnen möglicherweise falsche Schätzungen an, wie lange der Akku Ihres Geräts noch reicht. Laptop-Hersteller empfehlen, dass Sie ungefähr einmal pro Monat eine vollständige Entladung durchführen, um die Batteriezeit des Geräts zu kalibrieren.

Hitze( und Kälte) kann Batterien beschädigen

Hitze kann die Kapazität einer Batterie reduzieren. Dies betrifft alle Arten von Geräten - selbst Smartphones heizen sich bei anspruchsvollen Aufgaben auf - aber Laptops können unter Last am heißesten werden. Die Batterie befindet sich im Laptop, in der Nähe der Elektronik, die bei starker Beanspruchung heiß wird - das trägt zum Batterieverschleiß bei.

Wenn Sie einen Laptop verwenden, den Sie die ganze Zeit einstecken, und es wird sehr heiß, kann das Entfernen des Akkus die Lebensdauer des Akkus verlängern, indem er die Belastung des Akkus durch die Hitze Ihres Laptops begrenzt. Dies wird im normalen Gebrauch keinen großen Unterschied machen, aber wenn Sie einen Laptop verwenden, um eine Menge anspruchsvoller Spiele zu spielen und es sich ziemlich aufheizt, kann es hilfreich sein. Dies gilt natürlich nur für Laptops mit Wechselakkus.

Ihr Klima ist auch ein Problem. Wenn es an Ihrem Wohnort sehr heiß wird oder Sie Ihr Gerät irgendwo speichern, wo es sehr heiß wird - sagen wir, ein heißes Auto, das an einem Sommertag in der Sonne liegt - wird Ihre Batterie schneller abgenutzt. Halten Sie Ihre Geräte in der Nähe von Raumtemperatur und lagern Sie sie nicht an sehr heißen Orten wie heißen Autos an Sommertagen.

Extreme Kälte kann die Lebensdauer Ihrer Batterie ebenfalls verkürzen. Legen Sie keinen Ersatzakku in den Gefrierschrank und setzen Sie ein Gerät mit einer Batterie nicht ähnlichen Temperaturen aus, wenn Sie sich in einer Region mit kalten Temperaturen befinden.

Lassen Sie die Batterie nicht bei 0%

Die Batterie sollte nicht in einem vollständig entladenen Zustand für sehr lange verlassen werden. Idealerweise würde sich die Batterie nicht allzu oft auf Null entladen - aber falls doch, sollten Sie sie so bald wie möglich aufladen. Sie müssen nicht zu einer Steckdose rennen, wenn Ihr Smartphone stirbt, aber werfen Sie es nicht in Ihre Schublade und lassen Sie es dort wochenlang liegen, ohne es aufzuladen. Wenn Sie den Akku vollständig entladen und das Gerät in einem Schrank aufbewahren, kann der Akku möglicherweise überhaupt nicht mehr aufgeladen werden und stirbt vollständig ab.

Akkus bei 50% Ladung aufladen

Auf der anderen Seite kann ein längerer Ladevorgang der Batterie zu einem Kapazitätsverlust führen und die Lebensdauer des Akkus verkürzen. Im Idealfall würden Sie den Akku zu 50% aufladen, wenn Sie ihn längere Zeit nicht benutzen würden. Apple empfiehlt, den Akku bei 50% zu belassen, wenn Sie das Gerät länger als sechs Monate lagern möchten. Wenn Sie es regelmäßig benutzen, sollten Sie sich keine Gedanken über seinen Zustand machen müssen - obwohl Sie eine Batterie nie zu lange bei 0% belassen wollen.

Wenn Sie den Akku im vollständig entladenen Zustand aufbewahren, kann dies dazu führen, dass der Akku vollständig ausgeht. Wenn Sie den Akku jedoch bei voller Ladung lagern, kann dies zu einem Verlust der Akkukapazität führen und die Lebensdauer des Akkus verkürzen.

Dies betrifft sowohl Batterien in Geräten als auch Ersatzbatterien, die Sie herumliegen haben - halten Sie sie bei 50%, wenn Sie sie einige Zeit nicht benutzen werden.

Verlassen Sie Ihren Laptop die ganze Zeit eingesteckt ist in Ordnung, aber. ..

Dieser scheint ziemlich umstritten zu sein. Wir haben bereits die ewige Frage geklärt, ob es in Ordnung ist, den Laptop ständig angeschlossen zu lassen. Wir haben daraus geschlossen, dass es in Ordnung ist und die Temperatur der Batterie ist die Hauptsache, über die Sie sich Sorgen machen müssen. Apple stimmt dem nicht zu und empfiehlt, seine MacBook Air- und Macbook Pro-Notebooks nicht ständig eingesteckt zu lassen.

Letztendlich sagen wir beide das Gleiche. Es ist in Ordnung, Ihren Laptop an Ihrem Schreibtisch angeschlossen zu lassen, wenn Sie ihn benutzen, da der Laptop den Akku nicht "überlädt" - er hört auf zu laden, wenn er die Kapazität erreicht. Aber genauso wie Sie den Akku Ihres Laptops nicht in voller Kapazität in einem Schrank aufbewahren sollten, sollten Sie Ihren Laptop nicht monatelang mit voll ausgelasteter Batterie eingesteckt lassen. Lassen Sie den Akku Ihres Laptops gelegentlich etwas entladen, bevor Sie ihn wieder aufladen. Dadurch bleiben die Elektronen im Strom und die Batterie kann nicht verloren gehen.

Battery University sagt, dass "die schlimmste Situation darin besteht, einen voll aufgeladenen Akku bei erhöhten Temperaturen zu halten." Wenn dein Laptop viel Wärme produziert, ist es vielleicht eine gute Idee, ihn zu entfernen. Wenn Sie einen ziemlich coolen Laptop haben, den Sie gelegentlich eine angemessene Menge entladen lassen, sollte es kein Problem sein, es - sogar für Tage am Ende - eingesteckt zu lassen. Wenn Ihr Laptop extrem heiß wird, möchten Sie vielleicht den Akku entfernen, wie oben erwähnt.

-Batterien werden immer verschleißen

Wie alle anderen Arten von Batterien werden auch Li-Ionen-Batterien im Laufe der Zeit verschleißen und immer weniger Ladung aufnehmen. Apple sagt, dass seine Laptopbatterien nach "bis zu" 1000 vollständigen Entladungszyklen 80% ihrer ursprünglichen Kapazität erreichen werden. Andere Hersteller bewerten ihre Batterien üblicherweise mit 300 bis 500 Zyklen.

Die Batterien können nach diesem Zeitpunkt noch verwendet werden, halten aber weniger Strom und versorgen Ihre Geräte für immer kürzere Zeit. Sie werden weiterhin Kapazität verlieren, je mehr Sie sie verwenden. Hitze und Alterung werden auch die Lebensdauer der Batterie reduzieren.

Was auch immer Sie tun, die Batterien Ihrer Geräte werden im Laufe der Zeit immer weniger. Mit der richtigen Sorgfalt können Sie dafür sorgen, dass sie eine lange Ladung länger halten - aber Entropie ist nicht aufzuhalten. Hoffentlich wird Ihr Gerät zu einem Zeitpunkt aktualisiert, zu dem der Akku leer ist.

Weitere Tipps zur Erhöhung der Akkulaufzeit finden Sie in der vollständigen Anleitung zur Maximierung der Akkulaufzeit Ihres Android-Telefons, Anweisungen zur Ermittlung der Ursachen für Ihre Android-Akku-Probleme, Tipps zur Maximierung der Akkulaufzeit Ihres iPads, iPhones oder iPod Touch sowie zur EinführungVerwenden Sie den Windows Power Troubleshooter, um die Akkulaufzeit zu erhöhen.

Bildquelle: John Seb Barber auf Flickr