21Aug

So speichern Sie Ihren Browserverlauf vorübergehend im Chrome-Inkognitomodus

click fraud protection

Mit dem Inkognito-Modus von Chrome können Sie im Internet surfen und nach Inhalten suchen, ohne dass der Browserverlauf verfolgt werden muss. Was aber, wenn Sie Ihren Browserverlauf nur für diese Inkognito-Sitzung speichern möchten, damit Sie zu den gerade besuchten Seiten zurückkehren können? Es gibt eine praktische Erweiterung, mit der Sie dies tun können.

Die Chronik "Off The Record History" in Chrome speichert den Verlauf Ihrer aktuellen Incognito-Browsersitzung. Sie können eine Liste mit Links zu allen von Ihnen besuchten Webseiten und von Ihnen geschlossenen Inkognito-Tabs anzeigen. Sobald Sie das Inkognito-Fenster geschlossen haben, wird der gesamte Verlauf gelöscht.

Dies erfordert natürlich, dass die Off The Record History-Erweiterung anzeigt, wohin Sie gehen. Wenn Sie sich also nicht wohl fühlen, ist diese Erweiterung nicht für Sie. Ansonsten lesen Sie weiter.

Um den Datensatzverlauf zu deaktivieren, rufen Sie die Webseite der Erweiterung auf und klicken Sie auf "Zu Chrome hinzufügen".

instagram viewer

Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf "Erweiterung hinzufügen".

Sobald die Erweiterung installiert wurde, wird eine Nachricht mit kurzen Anweisungen zur Verwendung der Erweiterung angezeigt. Die Nachricht wird automatisch geschlossen, Sie können aber auch auf die Schaltfläche "X" klicken, um sie zu schließen.

Damit der Browserverlauf in einem Inkognito-Fenster nicht gespeichert werden kann, müssen Sie eine Einstellung für die Erweiterung aktivieren. Geben Sie dazu chrome: // extensions in die Adresszeile ein und drücken Sie "Enter".

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Inkognito zulassen" unter der Erweiterung "Protokollverlauf".

Um ein Inkognito-Fenster zu öffnen, wählen Sie "Neues Inkognito-Fenster" aus dem Chrome-Hauptmenü( drei horizontale Balken) in der oberen rechten Ecke des Browser-Fensters.(Sie können auch ein neues Inkognito-Fenster öffnen, indem Sie auf Ihrer Tastatur die Tastenkombination Strg + Umschalt + N drücken.)

Durchsuchen Sie so, wie Sie es normalerweise im Inkognito-Fenster tun würden. Um Ihren Browserverlauf anzuzeigen, klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche "Aus der Datensatzhistorie".

Ein Dialogfeld wird mit zwei Registerkarten angezeigt: Kürzlich geschlossener und vollständiger Verlauf. Um auf Registerkarten zuzugreifen, die Sie in der aktuellen Sitzung geschlossen haben, klicken Sie auf die Registerkarte "Kürzlich geschlossen".Sie können auf einen der dort aufgelisteten Links klicken, um diese Webseiten erneut zu öffnen.

Die Registerkarte Vollständiger Verlauf listet alle Webseiten auf, die Sie in der aktuellen Inkognito-Sitzung besucht haben. Sie können auf einen dieser Links klicken, um diese Webseiten erneut aufzurufen.

Um den Browserverlauf während Ihrer aktuellen Sitzung zu löschen, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol in der oberen rechten Ecke des Dialogfelds Protokollverlauf.

Das Dialogfeld "Protokollverlauf nicht anzeigen" zeigt an, dass alle Datensätze zerstört wurden. Es spielt keine Rolle, welche Registerkarte aktiv ist, wenn Sie auf das Papierkorbsymbol klicken. Alle Datensätze von beiden Registerkarten werden gelöscht.

Wenn Sie jetzt auf eine der Registerkarten klicken, wird die Meldung "Keine Datensätze gefunden!" Angezeigt. Diese Nachricht wird auch auf der Registerkarte Zuletzt geschlossen angezeigt, wenn Sie noch keine Tabs geschlossen haben.

In dem Moment, in dem Sie ein Inkognito-Fenster schließen, wird der gesamte Browserverlauf gelöscht, der in der Protokollerweiterung Aus dem Datensatz gespeichert wurde. Wenn Sie das nächste Mal ein Inkognito-Fenster öffnen, wird eine neue Sitzung ohne Browserverlauf gestartet. Sie können ein Inkognito-Browserfenster auch schnell mithilfe einer Desktopverknüpfung in Windows öffnen.